Samstag, Juli 05, 2025
Mit der finalen Umstellung auf SAP in der Wiener Stadtverwaltung ist für die optimale IKT-Nutzung in allen Magistratsabteilungen gesorgt. Unter Einhaltung von Zeitrahmen und Kosten waren etwa 70 Experten und 6.500 Anwender beteiligt. Eine Success Story für E-Government.

Das Vorhaben lag zwei Jahre in der Schublade, nun wurden Investoren gefunden. Graz wird zur Drahtlos-Internet-Stadt. Andere Landeshauptstädte sollen folgen.

Die Gemeinden setzen auf Services übers Internet. Ihre Portale im Netz kompensieren den Personalrückgang im kommunalen Bereich und nützen die Angebote des Bundes.

Der IT-Dienstleister Raiffeisen Informatik feierte 40 Jahre Outsourcing und expandiert nach Europa. Für den Mobilfunker Orange wurde der gesamte SAP-Betrieb erfolgreich übernommen.
Was lernen Unternehmen aus der Krise? Ein nachhaltiges, ökologisches Wirtschaften, antworten Betriebsökonomen. Manch Konzern geht mit gutem Beispiel voran.
Kapsch CarrierCom baut seine Präsenz am Balkan weiter aus: Nach Kroatien, Serbien, Bulgarien, Slowenien und Weißrussland folgt nun Mazedonien.
Mehr Effizienz bei der Administration der mobilen Unternehmenskommunikation verspricht die mobilkom mit einem neuen "A1 Business Service Portal".

Erneut Auftrag für Kapsch CarrierCom von Tschechischer Bahn: GSM-R Einsatz am internationalen Eisenbahnkorridor zwischen Österreich und Polen.

Rund 200 Beschäftigte der GIS Gebühren Info Service GmbH nutzen das neue Intranet des Unternehmens. T-Systems realisiert in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden den neuen Auftritt im firmeninternen Netz.
Orange erweitert seine Geschäftsführung und bestellt Peter Nebenführ zum Chief Marketing Officer. Der 44-jährige löste Josef Mayer als Yesss!-Geschäftsführer ab.

Ein Barcode-Scanner von ARP will neue Maßstäbe setzen. Selbst bei einem Scan-Tempo von 2480 Abtastungen pro Sekunde erreicht der "Nexus N-3030" eine vergleichsweise hohe Genauigkeit.

Der Verband der Internetserviceprovider (ISPA) begrüßt den erleichterten Infrastrukturzugang in der jüngsten TKG-Novelle als Schritt in die richtige Richtung, bedauert aber Details beim Wegfall von Regulierungsverpflichtungen.

Telekom Austria führt seine Strategie der Kombipakete fort und adressiert nun mit einem Business-Angebot die rund 250.000 Kleinunternehmen in Österreich.

Log in or Sign up