Sonntag, Juli 06, 2025
Nach der Integration von Luftbildern der wichtigsten Ballungszentren wartet das Gelbe-Seiten-Portal Herold.at mit der nächsten Applikation auf. User können nun in den Landeshauptstädten virtuell durch rund 30 Einkaufsstraßen spazieren und einen Blick in Geschäfte und Restaurants werfen.
Dimoco hat einen Mobile-Marketing-Etat von Electronic Arts gewonnen. Als erste Maßnahme der Zusammenarbeit setzte der Mobile-Marketing-Anbieter eine Bluetooth-Kampagne in der Shopping City Süd um.
Suzuki Austria ist mit einem Outsourcingkonzept von unit-IT für schwierige Zeiten gerüstet. Die virtuelle IT-Lösung schaffte hohe Transparenz, Effizienz und kalkulierbare Fixkosten.
Die mobilkom bietet mit dem Tarif "A1 ReadMe Unlimited" ein speziell zugeschnittenes Produkt für Gehörlose und Menschen mit stark beeinträchtigem Hörvermögen an. Die Säulen: Kein Grundentgelt, SMS um 7 Cent und ein Concierge-Dienst.
Der Lawson-Partner Terna implementiert das ERP-System "Lawson M3" zur Optimierung der Geschäftsprozesse bei der oberösterreichischen Brauerei Murau.
Data Systems Austria portiert die Oberflächen seiner Applikationswelt und vereinheitlicht die Anwendungen zu einem gemeinsamen Look and Feel.

Die Infotech-Tochter Ocilion IPTV Technologies gewinnt ein Projekt in der Schweiz. Der Provider Stafag Communications baut sein FTTH-Netz aus und setzt auf IPTV aus Österreich.

(c) zazzle.co.ukWunderbare Welt des Web: Die neuen partizipativen Online-Medien stellen nicht nur Regimes in Ländern wie Iran, Myanmar und China vor große Herausforderungen, sondern auch die arrivierten Medien.

Ein 3D-Stereo-Projektor projiziert Bilder mit Tiefeninformationen. Solche Geräte kennt man aus 3D-Kinos wie dem IMAX, hauptsächlich kommen sie aber bei wissenschaftlichen Visualisierungen, Simulationen, mathematischen Modellierungen, Spieleentwicklungen und Designstudien zum Einsatz.

Mit großartigem 32 GB internen Speicher lässt Nokia so etwas wie einen schweren Kreuzer unter den Business-Smartphones vom Stapel.
Hans Vestberg folgt Carl-Henric Svanberg und wird mit Beginn kommenden Jahres neuer President und CEO von Ericsson. Svanberg bleibt dem Aufsichtsrat trotzdem erhalten.
Die ÖBB, Kapsch CarrierCom und Alpine-Energie schaffen Arbeitsplätze durch GSM-R-Ausbau.
Der Microsoft-Spezialist und IT-Experte Marcus Izmir organisiert seine Unternehmen unter einer Holdinggesellschaft neu. Mit der Expansion in die Schweiz wird eine neue Wachstumsphase eröffnet.

Log in or Sign up