Sonntag, April 06, 2025
Der IT-Dienstleister Raiffeisen Informatik feierte 40 Jahre Outsourcing und expandiert nach Europa. Für den Mobilfunker Orange wurde der gesamte SAP-Betrieb erfolgreich übernommen.

»40 Jahre in der IT ist ein Ereignis, das nicht so häufig vorkommt«, feierte Raiffeisen Informatik Mitte März in der Wiener Hofburg ein bemerkenswertes Jubiläum. »Wir setzen uns intensiv mit dem Thema des wirtschaftlichen Nutzens von Informationstechnologie auseinander. Für uns ist die IT nicht Selbstzweck, sondern IT muss einen eindeutigen Mehrwert für den Kunden bringen«, betont Wilfried Pruschak, Geschäftsführer des IT-Dienstleisters.

Seit 2001 bietet Raiffeisen Informatik ihre Services auch Kunden außerhalb der Bankenwelt an. Im Geschäftsjahr 2009 will das Unternehmen erstmals über eine Milliarde Euro Umsatz einfahren. Möglich macht dies die kürzlich erfolgte internationale Expansion mit dem Kauf des europäischen IT-Dienstleisters PC-WARE. Die neue Tochter soll weiterhin eigenständig bleiben, um Softwareservices, IT-Consulting und den Betrieb von IT-Infrastruktur in nun insgesamt 26 Ländern anbieten zu können.

»In einer Zusammenarbeit bietet sich für beide Unternehmen die große Chance, mit einem erweiterten Leistungsangebot neue Kunden und Märkte zu erschließen«, ist Pruschak überzeugt. »Gemeinsam werden derzeit einzelne Felder der Kooperation betrachtet, um die operative Zusammenarbeit voranzutreiben.« Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der Erarbeitung von Potenzialen, die sich aus konkreten Projekten beider Unternehmen im CEE-Raum ergeben.

Mehr Effizienz
»Zuverlässige IT-Dienstleistungen gewinnen in allen Bereichen eines Unternehmens an Bedeutung. Um die Komplexität zu beherrschen, wenden sich Unternehmen dabei verstärkt an spezialisierte IT-Dienstleister«, beobachtet Wilfried Pruschak. Wie effizient IT-Lösungen bereits sein können, zeigt sich bei dem Kunden Orange Austria. Raiffeisen Informatik hat mit erstem Quartal 2009 den SAP-Betrieb für den Mobilfunkbetreiber übernommen und betreut nun gesamtverantwortlich sämtliche SAP-Systeme. Der ambitionierte Projektplan konnte in allen Meilensteinen eingehalten werden: Die Systeme wurden innerhalb von vier Monaten zu Raiffeisen Informatik übersiedelt und zum Produktionseinsatz gebracht. Über hundert Schnittstellen galt es dabei einzubinden. Über die von Raiffeisen Informatik betriebenen SAP-Systeme werden Controlling, Buchhaltung und Einkauf abgewickelt. Ebenso erfolgt die Durchführung der kompletten Logistik – von der Handybestellung über die Lagerhaltung bis zur Auslieferung – sowie die Fakturierung der von den Endkunden genutzten Mobilfunkdienste.

Skaleneffekte
Im Zuge der Übernahme des Betriebs stellt Raiffeisen Informatik Orange eine neue, sichere und hochverfügbare SAP-Landschaft zur Verfügung. Darüber hinaus profitiert Orange von den Vorteilen eines Hochleistungsrechenzentrums: Zuverlässig und sicher werden rund 6,5 Terabyte Daten an getrennten Standorten verarbeitet und gespeichert. Die Spiegelung und die Sicherung der Daten erfolgt vollautomatisch. »Auch dieses Projekt für Orange hat unsere Erfahrung bestätigt, dass es wesentlich kostengünstiger ist, den Betrieb auszulagern, als die Systeme im eigenen Haus zu betreiben. Wir können als Rechenzentrum Skaleneffekte erzielen, die bei einem Eigenbetrieb einfach nicht möglich sind«, betont Pruschak. »Gleichzeitig profitiert Orange von unserem umfangreichen Know-how beim Thema SAP, das wir etwa bereits im Rahmen der österreichischen LKW-Maut unter Beweis stellen konnten.«

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up