Mittwoch, Mai 21, 2025

Erneut Auftrag für Kapsch CarrierCom von Tschechischer Bahn: GSM-R Einsatz am internationalen Eisenbahnkorridor zwischen Österreich und Polen.

Kapsch CarrierCom kann erneut einen Großauftrag im Bereich GSM-R/digitaler Zugfunk für sich verbuchen. Nach der Fertigstellung des ersten Nationalen Eisenbahnkorridors (NŽK) handelt es sich dieses Mal um den Ausbau des nationalen Eisenbahnkorridors 2 (internationaler Korridor IV) und die Einführung von GSM-R auf einer Länge von 207 km. Konkret umfasst das Projekt die Transitverbindung Österreich-Polen: von Břeclav über Přerov nach Petrovice u Karviné. Kapsch CarrierCom arbeitet seit 2004 an der Modernisierung und Internationalisierung des tschechischen Zugfunks.

Mit der Fertigstellung der GSM-R Ausstattung des Ersten Nationalen Eisenbahnkorridors startet in Tschechien nun die nächste Ausbaustufe des neuen, digitalen Zugfunksystems. Bis August 2010 wird auf der Bahnstrecke Břeclav – Petrovice (207 km) die Infrastruktur für digitalen Zugfunk aufgebaut. Es geht dieses Mal um den Zweiten Nationalen Eisenbahnkorridor, der den Transitverkehr zwischen Österreich und Polen sicherstellt. Beauftragt wurde für dieses Turnkey Project erneut der österreichische GSM-R Spezialist Kapsch. Das Unternehmen implementierte bereits die ersten beiden GSM-R Projekte in Tschechien und führt digitalen Zugfunk auch in der Slowakei und Österreich ein. Der aktuelle Auftrag in Tschechien hat ein Volumen von mehr als 13 Millionen Euro.

„Wir freuen uns über den Erfolg unserer GSM-R Projekte in Tschechien, der Slowakei und Österreich und rechnen uns auch für weitere Länder in Südosteuropa gute Chancen aus“, erklärt Thomas Schöpf, Vorstand der Kapsch CarrierCom.

Vorteile bei GSM-R
Digitaler Zugfunk beruht auf GSM, jener mobilen Technologie, die sich weltweit bei Millionen von Handy-Kunden bewährt hat. Die Bahnen profitieren von den zusätzlichen Sicherheits-Features des Kapsch Systems. Im Vergleich zu analogen Systemen erreicht die bessere Funkabdeckung eine höhere Service-Verfügbarkeit zwischen fahrender Flotte und den betriebsleitenden Stellen. Zahlreiche Security-Features machen die Bahnkommunikation damit besonders sicher. GSM-R ist zudem für Geschwindigkeiten bis zu maximal 500 km/h spezifiziert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen ist GSM-R sowohl für geplante Geschwindigkeitserhöhungen im konventionellen Netz als auch für Hochgeschwindigkeitsstrecken bestens geeignet.

 

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up