Sonntag, April 06, 2025

Telekom Austria führt seine Strategie der Kombipakete fort und adressiert nun mit einem Business-Angebot die rund 250.000 Kleinunternehmen in Österreich.

Die neue "BusinessKombi" bietet nun Unternehmen konvergente Telekommunikationsleistungen: Breitband-Internet, Festnetz- und Mobilfunktelefonie. „Mit der Refokussierung unserer Business-Strategie bieten wir nun auch Unternehmenskunden die Vorteile der Kombipakete: Umfassende Telekommunikationsleistungen aus einer Hand, abgestimmt auf die Anforderungen von Kleinunternehmen“, erklärt Hannes Ametsreiter, Vorstandsvorsitzender mobilkom austria und Telekom Austria.

Die "BusinessKombi Basic" um knapp 30 Euro im Monat beinhaltet die für Kleinunternehmen wesentlichen Telekommunikationsleistungen Festnetztelefonie, Mobiltelefonie und Internet. Der Flatrate-Internetzugang (bis zu 8Mbit/s downstream) ermöglicht HighSpeed-Surfen im Netz. Die Mitarbeiter können dabei in den Büroräumen drahtlos surfen, da die BussinessKombi einen WLAN-Router enthält.

Die "BusinessKombi Secure" ab monatlich knapp 40 Euro bietet erhöhte Sicherheit für firmeninterne Daten mittels einer Software-Firewall-Lösung, die am Router betrieben wird. Dank eines Spamfilters erhalten die Mitarbeiter der Unternehmen keine unerwünschten Werbemails. Alle weiteren digitalen Gefahren aus dem Cyberspace werden durch den Virenschutz besser abgewehrt. Zusätzliche Absicherung für wichtige Firmendaten bietet das Online-Backup mit einer Kapazität von 5 GB.

Telefonie

Unternehmen haben je nach ihren Anforderungen die Wahlmöglichkeit zwischen analogen und ISDN-Anschlüssen mit den Voice-Tarifoptionen TikTak Privat oder TikTak Business Plus. Im Mobilfunkpaket fallen weder Grundentgelt noch Mindestumsatz an, inkludiert sind bis zu fünf SIM-Karten. Telefoniert werden kann ab 4,2 Cent in alle österreichischen Netze. SMS im Inland versenden Kunden bereits um 12,5 Cent. Das Aktivierungsentgelt pro SIM-Karte beträgt 45 Euro. Ein optionales Upgrade bietet zudem ein Abrechnungsmodell für Vieltelefonierer.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up