Montag, März 17, 2025
Wireless LAN (WLAN) gewann vor wenigen Jahren über öffentliche Hotspots erstmals an Bedeutung. Mittlerweile hat sich der mobile Datentransfer in vielen Unternehmen etabliert.
Trivadis holt Management-Verstärkung an Bord. Jeanette Babik ist neue Leiterin der Abteilung „Marketing & Kommunikation“ des IT-Dienstleisters.

Der Distributor und Webshop-Betreiber Jörg Krähe bietet aktuell mit dem "DocketPort 487 Duplex-Scanner A4" ein mobiles Arbeitsgerät für das Büro unterwegs.

Drahtloses Breitband über WiMAX ist in Österreich vom Erfolg verschont geblieben. Gegen den Mobilfunk hatte die Technologie keine Chance.

Der Nutzen der neuen Vernetzung im Gesundheitssektor ist unbestritten. Die Frage ist nur, wer sie finanziert. E-Health ist am Vormarsch und in Diskussion in Österreich.

Kommunikationsschwachstellen einfach zu ignorieren, führt zu höheren Betriebskosten, unzufriedenen Kunden und Wettbewerbsnachteilen. KMU sollten abwägen, welche neuen Lösungen für eine Umsetzung in Frage kommen.

Dos and Don’ts - Dei zwölf Regeln für erfolgreiches IT-Outsourcing.

Ob in der Straße, in der Wohnung oder am Firmengelände – in der Infrastruktur Breitband wird ein Rekord nach dem anderen gebrochen. Doping ist hier ausdrücklich erwünscht.

Kingston bietet mit einer Reihe hardwarebasiert verschlüsselter USB-Sticks eine mobile Speicherlösung für Benutzer von Parkplätzen und Flughafenfoyers – den statistisch gesehen häufigsten Orten von Datenverlust außerhalb von Firmengebäuden. »Ganz gleich ob es sich um private oder geschäftliche Anwender handelt, man sollte den Umgang mit Daten sehr ernst nehmen. Der geringe Aufpreis steht in keinem Verhältnis zum möglichen Schaden«, warnt Kingston-Geschäftsführer Christian Marhöfer. Doch wie einfach ist der Umgang mit einem solchen Speicher wirklich?

Der »DataTraveler Locker« ist mit Kapazitäten von 4, 8 und 16 GB erhältlich. Die 8-GB-Version kostet knapp 45 Euro und läuft auf Windows Vista, XP und 2000 sowie in Mac-OS-X- und Linux-Umgebungen. Der Report hat den Stick einem Praxistest unterzogen und festgestellt: Der Datenstecker hält, was er verspricht. Der Speicherplatz kann zwischen einem öffentlichen und einem privaten, verschlüsselten Bereich nach Belieben geteilt werden. Für den Zugriff auf den abgesicherten Teil muss lediglich ein kleines Programm am Stick selbst geöffnet werden. Wird die exe-Datei nochmals doppelgeklickt, wechselt die Oberfläche wieder in den unverschlüsselten Sektor. Der große Vorteil: Die Software muss nicht am Clientrechner installiert werden. Sie läuft selbstständig am Stick.

Zum Befestigen an einem Schlüsselbund gibt es eine passende Öse, die Daten sind mit einer 256-bit-Verschlüsselung (Advanced Encryption Standard) gesichert. Ein Knacken dieses Codes ist nach heutigem Stand der Technik nahezu unmöglich – schon allein deshalb, weil nach zehn falschen Passworteingaben die Daten am Stick automatisch gelöscht werden.

Info: www.kingston.de
Der taiwanesische Netzwerkspezialist D-Link bündelt mit dem »Wireless N Storage Router DIR-685« verschiedene Funktionalitäten für Büro und Heim.
Der Value-Added-Distributor Infinigate will seine Positionierung in Österreich als nachhaltiger Vertriebspartner mit dem großen Schwerpunkt IT-Security stärken.
Zweieinhalb Jahre nach dem Kauf des alternativen Providers eTel kündigt die Telekom Austria einseitig Services aus dem eTel-Portfolio. Die Kunden reagieren verärgert.
Der IT-Dienstleister Infoniqa hat seinen Auftritt um eine Geschäftstelle in Wien erweitert und will im Osten Österreichs wachsen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

Log in or Sign up