Freitag, Mai 09, 2025

Am 10. März beginnt die CeBIT 2014 in Hannover. Datability ist ihr großes Thema.

Motorola Solutions, Anbieter von geschäfts- und sicherheitskritischen Kommunikationslösungen und -services für Unternehmen und Behörden, präsentiert mit dem Headset-Mobilcomputer HC1 eine neue Kategorie von Freihand-Mobilcomputern für den professionellen Einsatz im Unternehmen.

Mit dem Headset-Mobilcomputer HC1 können Nutzer per Sprachsteuerung oder Kopfbewegung geschäftskritische Dokumente, Videos oder Bilder abrufen sowie Daten erfassen und durch Anwendungen navigieren. Die Informationen werden genau in ihrem Sichtfeld angezeigt.

Der HC1 eignet sich damit ideal für Mitarbeiter, die die Funktionen großer Bildschirme benötigen, um komplexe grafische Daten oder Schaubilder in Arbeitsumgebungen anzuzeigen, in denen Laptops oder andere mobile Computer nicht verwendet werden können, wie beispielsweise im Field Service. Der Motorola HC1 wurde speziell für den Einsatz in rauen Umgebungen entwickelt. Der freihändig bedienbare Headset-Computer HC1 ist mit einer Softwarelösung von teXXmo ausgestattet: Zum einen unterstützt Entervise die Fernwartung in Echtzeit mittels Audio- und Videokommunikation. Zum anderen erlaubt es teXXmo Check-King, sprachgesteuerte Checklisten zu erstellen, die über Server synchronisiert und ausgewertet werden können. teXXmo verfügt über rund 15 Jahre Erfahrung in der Einführung von tragbaren Computersystemen im professionellen Umfeld.

Die wichtigsten Fakten

Der Motorola HC1 wurde für den Einsatz im Außendienst sowie in Produktion und Intralogistik konzipiert. Der Headset-Mobilcomputer lässt sich unter anderem bei der Wartung, Reparatur und Instandhaltung nutzen. Unternehmen können dadurch die Produktivität und Effizienz ihrer Mitarbeiter steigern sowie die Genauigkeit und Arbeitssicherheit bei der Aufgabenbearbeitung erhöhen:

  • Außendiensttechniker und Installateure erhalten bei der Wartung, Reparatur und Instandhaltung umgehend Unterstützung von Experten, die durch eine optionale Echtzeitbild- oder -videoübertragung über den Status vor Ort informiert sind. Damit können sie ohne Arbeitsunterbrechung weiterarbeiten.
  • Reparaturtechniker, Arbeiter in Produktionsanlagen oder Konstruktionsleiter können auf schematische Darstellungen, Bedienungsanleitungen, Schaubilder oder Inspektionsberichte zugreifen.
  • Der Motorola Headset-Computer HC1 ist freihändig bedienbar. Er ermöglicht eine interaktive Kommunikation, um remote mit Experten zusammenzuarbeiten sowie mit ihnen Echtzeitdaten, -bilder und -videos auszutauschen.
  • Der Motorola HC1 lässt sich über WLAN oder Bluetooth® mit Mobiltelefonen und Enterprise Digital Assistants wie dem MC67 von Motorola sowie anderen lokalen Zugangspunkten für Netzwerke (WLAN) verbinden und ermöglicht damit einen Datenaustausch mit Remote-Netzwerken. Durch die Verknüpfung des Motorola HC1 mit einem WAN-Gerät, das wiederum an ein Remote-Netzwerk angeschlossen ist, erhalten Mitarbeiter Zugriff auf Datenbanken, das Internet oder Daten aus ihrer Zentrale. Sie haben damit alle benötigten Informationen im Blick.
  • Der Headset-Computer HC1 ist mit dem Motorola Service-Paket "Service from the Start" verfügbar. Dieses bietet Unternehmen eine umfassende Service-Abdeckung (Comprehensive Coverage), die auch bei herkömmlicher Abnutzung und versehentlichen Schäden greift und unkalkulierbare Reparaturkosten vermeidet.

 

Sie sind innovativ, zielstrebig und erobern neue Märkte. Der Report hat sie versammelt: welche Unternehmen und ­Projekte Sie sich in den kommenden Monaten näher ansehen sollten.

Seit November 2013 zeichnet Roland Horacek (48) für die 45 eigenen der insgesamt über 90 Shops der Hutchison Drei Austria GmbH verantwortlich.

Avnet Technology Solutions, führendes Distributionsunternehmen für IT-Lösungen und operativer Geschäftsbereich von Avnet Inc., hat Thomas Seyfried (44) zum Country Manager von Avnet Technology Solutions Österreich ernannt.

Die Entwicklung, Bereitstellung und der Betrieb einer Machine-to-Machine (M2M)-Lösung ist ein komplexer Prozess, da unterschiedliche Komponenten wie Hardware, Software, Services oder Connectivity zu berücksichtigen sind. Im Hinblick auf die Hardware kommt dabei dem Mobilfunkmodul die entscheidende Rolle zu.

Klaus Michael Hatzinger (47 Jahre) ist der neue Präsident der renommierten Austrian Oracle User Group (AOUG). Der engagierte Top-Manager ist im Hauptberuf Geschäftsführer des IT-Unternehmens DBConcepts mit Hauptsitz in Wien. Das Unternehmen zählt zu den führenden ORACLE-Experten in Österreich.

Jury und Web-Community wählen Multigame zur beliebtesten Spiele-App des OnTEC Hello World Advanced App Contests 2013/14.

Die ÖBB-IKT GmbH ist der IT-Dienstleiter des ÖBB-Konzerns und setzt bei der Optimierung und Absicherung ihrer Webinfrastruktur auf Citrix NetScaler-Technologie.

Das Mobilnetz der nächsten vierten Generation nimmt bei A1 an Fahrt auf. Der Mobilfunker hat im Vorjahr bereits 27 Städte erschlossen. Im Jänner wurde die LTE-Abdeckung mit weiteren 200 Sendestationen gestärkt, vornehmlich in den Speckgürteln am Rand von Ballungsgebieten und im ländlichen Bereich.

Alexander Wallner, Area Vice President Central EMEA, NetApp präsentiert 10 Prognosen und Trends für 2014.

Martin Haushofer ist seit Dezember 2013 Sales Director von YouCon, ein auf Kommunikationslösungen zur Sprach-Datenintegration spezialisiertes Software-Unternehmen. Mit Haushofer setzt YouCon seinen Expansionskurs in Österreich, Deutschland und weiteren Ländern der CEE-Region fort.

Das Samsung Galaxy S4 ist für die Report-Redaktion das mobile Endgerät des Jahres 2013. Seine Hardwareleistung und -ausstattung machen das Smartphone zu einem Trendsetter für die gesamte Branche.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up