Freitag, März 21, 2025

Am 10. März beginnt die CeBIT 2014 in Hannover. Datability ist ihr großes Thema.

Gott würfelt nicht, aber selbst wenn, mit Big Data sind wir ihm auf der Spur. Prognosen zufolge verdoppelt sich das weltweite Datenvolumen alle zwei Jahre. Datability, eine Begriffsneuschöpfung aus „Big Data“, „Sustainability“ und „Responsibility“ meint – theoretisch – den verantwortungsvollen und effizienten Umgang mit Big Data. IBM, Software AG und Datev wollen auf der CeBIT 2014 zeigen, wie das praktisch geht.

Im Datev-Rechenzentrum für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte laufen Buchführungsdaten von 2,5 Mio. Unternehmen zusammen. Der verantwortungsvolle Umgang mit den sensiblen Daten wird bei Datev durch ein spezielles Rechtemanagement gelöst. Die Software AG wiederum präsentiert, wie mithilfe von Big Data-Analysen Wettbewerbsvorteile entstehen können. Mit dem (neu gegründeten) Bereich „Intelligent Business Operations“ ermöglicht die Software AG ihren Kunden, in Echtzeit auf Big-Data-Analysen zu reagieren. Ziel ist, Chancen und Risiken in großen Datenströmen zu erkennen und gezielt auf Geschäftstrends zu reagieren.

CeBIT-Besucher können 2014 vielleicht auch über künstliche Intelligenz staunen. Der IBM-Supercomputer „Watson“ versteht Sprache, erfasst deren Sinn und kann aus seinem Datenspeicher Antworten liefern. Die künstliche Intelligenz wird nun im medizinischen Bereich eingesetzt: Watson lernt auf Basis von Big-Data–Analysen und dient als Unterstützung bei der Diagnose und der Wahl der Behandlungsart. Mit dem Projekt „Lucy“ will IBM in Lagos, Nigeria, und Nairobi, Kenia, das Gesundheitswesen verbessern. Geplant ist dazu auch ein panafrikanisches Zentrum für „Data-driven-Development“. IBM ist noch in der Rekrutierungsphase von Universitäten, Entwicklungsagenturen und Startups als Partnern.

Klasse statt Masse
2014 wartet die CeBIT erstmals mit neuem Konzept als Business-Veranstaltung auf und richtet sich primär an Fachbesucher. Zudem präsentiert sie sich auch zunehmend als attraktive Plattform für Startups. Mit dem CODE_n Award wollen die Veranstalter Jungunternehmen mit außergewöhnlichen Geschäftsideen rund um Datability fördern. Der Gewinner erhält 30.000 Euro. 450 Unternehmen haben sich angemeldet, 50 von ihnen präsentieren ihre Lösungen auf der Messe. „Damit ist die CeBIT so jung wie noch nie. Die Startups bringen einen spürbaren Innovationsschub in die IT-Branche“, so Oliver Frese, Vorstand der Deutschen Messe AG.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

Log in or Sign up