Dienstag, April 22, 2025

Am 10. März beginnt die CeBIT 2014 in Hannover. Datability ist ihr großes Thema.

Gott würfelt nicht, aber selbst wenn, mit Big Data sind wir ihm auf der Spur. Prognosen zufolge verdoppelt sich das weltweite Datenvolumen alle zwei Jahre. Datability, eine Begriffsneuschöpfung aus „Big Data“, „Sustainability“ und „Responsibility“ meint – theoretisch – den verantwortungsvollen und effizienten Umgang mit Big Data. IBM, Software AG und Datev wollen auf der CeBIT 2014 zeigen, wie das praktisch geht.

Im Datev-Rechenzentrum für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte laufen Buchführungsdaten von 2,5 Mio. Unternehmen zusammen. Der verantwortungsvolle Umgang mit den sensiblen Daten wird bei Datev durch ein spezielles Rechtemanagement gelöst. Die Software AG wiederum präsentiert, wie mithilfe von Big Data-Analysen Wettbewerbsvorteile entstehen können. Mit dem (neu gegründeten) Bereich „Intelligent Business Operations“ ermöglicht die Software AG ihren Kunden, in Echtzeit auf Big-Data-Analysen zu reagieren. Ziel ist, Chancen und Risiken in großen Datenströmen zu erkennen und gezielt auf Geschäftstrends zu reagieren.

CeBIT-Besucher können 2014 vielleicht auch über künstliche Intelligenz staunen. Der IBM-Supercomputer „Watson“ versteht Sprache, erfasst deren Sinn und kann aus seinem Datenspeicher Antworten liefern. Die künstliche Intelligenz wird nun im medizinischen Bereich eingesetzt: Watson lernt auf Basis von Big-Data–Analysen und dient als Unterstützung bei der Diagnose und der Wahl der Behandlungsart. Mit dem Projekt „Lucy“ will IBM in Lagos, Nigeria, und Nairobi, Kenia, das Gesundheitswesen verbessern. Geplant ist dazu auch ein panafrikanisches Zentrum für „Data-driven-Development“. IBM ist noch in der Rekrutierungsphase von Universitäten, Entwicklungsagenturen und Startups als Partnern.

Klasse statt Masse
2014 wartet die CeBIT erstmals mit neuem Konzept als Business-Veranstaltung auf und richtet sich primär an Fachbesucher. Zudem präsentiert sie sich auch zunehmend als attraktive Plattform für Startups. Mit dem CODE_n Award wollen die Veranstalter Jungunternehmen mit außergewöhnlichen Geschäftsideen rund um Datability fördern. Der Gewinner erhält 30.000 Euro. 450 Unternehmen haben sich angemeldet, 50 von ihnen präsentieren ihre Lösungen auf der Messe. „Damit ist die CeBIT so jung wie noch nie. Die Startups bringen einen spürbaren Innovationsschub in die IT-Branche“, so Oliver Frese, Vorstand der Deutschen Messe AG.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up