Mittwoch, März 19, 2025

Das Mobilnetz der nächsten vierten Generation nimmt bei A1 an Fahrt auf. Der Mobilfunker hat im Vorjahr bereits 27 Städte erschlossen. Im Jänner wurde die LTE-Abdeckung mit weiteren 200 Sendestationen gestärkt, vornehmlich in den Speckgürteln am Rand von Ballungsgebieten und im ländlichen Bereich.

Der Vollausbau des LTE-Netzes soll 2017 oder 2018 erreicht werden. Investiert bei A1 werden jährlich rund 400 Millionen Euro ins Fest- und Mobilnetz. Rund 6000 Sendeeinrichtungen sind im Netz des Anbieters im Betrieb. Technikvorstand Marcus Grausam erwartet dennoch keinen weiteren Anstieg der Zahl der Masten. Denn: Durch ähnliche Ausbreitungseigenschaften der Funkwellen im neuen 800-MHz-Bereich und der "alten" GSM-900-MHz-Frequenz muss weitgehend lediglich bestehende Infrastruktur umgerüstet werden. Weltweit operiert Mobilfunktechnik in einem Spektrum von 800 MHz bis 2600 MHz. Je niedriger die Frequenz desto größer die Fläche, die mit einer Antenne versorgt werden kann.

Genau diese 800er Frequenzen - A1 hat im Herbst 2013 zwei Drittel der angebotenen Bänder in dem Bereich ersteigert - sollen nun einen Wettbewerbsvorteil bei der großflächigen Versorgung mit mobilen Datendiensten bringen. „Die Frequenzen haben ihren Preis, aber wir haben nun die beste Frequenzausstattung im 800-MHz-Band in ganz Europa. Obwohl wir später mit dem LTE-Ausbau begonnen haben, als andere Länder, haben wir bereits Deutschland und die Schweiz überholt“, ist Generaldirektor Hannes Ametsreiter überzeugt, mit dem weiteren Ausbau bald über ein Netz zu verfügen, das auch den weltweiten Vergleich nicht zu scheuen braucht.

Für die Nutzer heißt dies, sich möglicherweise bald auch Laborwerten von bis zu 150 Mbit/s im Downlink annähern zu können. Rund die Hälfte dessen sowie gut 40 Mbit/s im Uplink werden in der Praxis derzeit angestrebt. Dass Mensch und Mobilfunker diese Geschwindigkeiten auch benötigen, davon ist Ametsreiter naturgemäß überzeugt. „Alle Prognosen sprechen von Bewegtbildern, die auch mobil das bestimmende Thema sein werden. Video - das kommt und benötigt Bandbreite.“

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

Log in or Sign up