Dienstag, April 22, 2025

Das Mobilnetz der nächsten vierten Generation nimmt bei A1 an Fahrt auf. Der Mobilfunker hat im Vorjahr bereits 27 Städte erschlossen. Im Jänner wurde die LTE-Abdeckung mit weiteren 200 Sendestationen gestärkt, vornehmlich in den Speckgürteln am Rand von Ballungsgebieten und im ländlichen Bereich.

Der Vollausbau des LTE-Netzes soll 2017 oder 2018 erreicht werden. Investiert bei A1 werden jährlich rund 400 Millionen Euro ins Fest- und Mobilnetz. Rund 6000 Sendeeinrichtungen sind im Netz des Anbieters im Betrieb. Technikvorstand Marcus Grausam erwartet dennoch keinen weiteren Anstieg der Zahl der Masten. Denn: Durch ähnliche Ausbreitungseigenschaften der Funkwellen im neuen 800-MHz-Bereich und der "alten" GSM-900-MHz-Frequenz muss weitgehend lediglich bestehende Infrastruktur umgerüstet werden. Weltweit operiert Mobilfunktechnik in einem Spektrum von 800 MHz bis 2600 MHz. Je niedriger die Frequenz desto größer die Fläche, die mit einer Antenne versorgt werden kann.

Genau diese 800er Frequenzen - A1 hat im Herbst 2013 zwei Drittel der angebotenen Bänder in dem Bereich ersteigert - sollen nun einen Wettbewerbsvorteil bei der großflächigen Versorgung mit mobilen Datendiensten bringen. „Die Frequenzen haben ihren Preis, aber wir haben nun die beste Frequenzausstattung im 800-MHz-Band in ganz Europa. Obwohl wir später mit dem LTE-Ausbau begonnen haben, als andere Länder, haben wir bereits Deutschland und die Schweiz überholt“, ist Generaldirektor Hannes Ametsreiter überzeugt, mit dem weiteren Ausbau bald über ein Netz zu verfügen, das auch den weltweiten Vergleich nicht zu scheuen braucht.

Für die Nutzer heißt dies, sich möglicherweise bald auch Laborwerten von bis zu 150 Mbit/s im Downlink annähern zu können. Rund die Hälfte dessen sowie gut 40 Mbit/s im Uplink werden in der Praxis derzeit angestrebt. Dass Mensch und Mobilfunker diese Geschwindigkeiten auch benötigen, davon ist Ametsreiter naturgemäß überzeugt. „Alle Prognosen sprechen von Bewegtbildern, die auch mobil das bestimmende Thema sein werden. Video - das kommt und benötigt Bandbreite.“

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up