Mittwoch, April 23, 2025
In der "AIT Cyber Range" können Schutz- und Abwehrmaßnahmen getestet, sowie Betriebsprozesse erprobt und trainiert werden.
Foto AIT/Johannes Zinner

Staat und Wirtschaft probten im November unter der Leitung des AIT die technische Zusammenarbeit bei Cybersecurity.

Agile Methoden der Softwareentwicklung werden von der Ausnahme zur Regel. Traditionelle Vertragsformen wie Festpreis oder Time & Material stoßen dabei an ihre Grenzen, je komplexer Projekte werden. Sehr oft ist das Scheitern vorprogrammiert, weil diese Verträge echte Zusammenarbeit verhindern. Das fehlende Teil im Puzzle ist der „agile Festpreisvertrag“. Wie ein partnerschaftliches Miteinander zu größeren Projekterfolgen führt, beschreiben die Autoren  Andreas Opelt, Verkaufs- und Marketingleiter beim Softwarelieferanten Infonova, Scrum-Experte Boris Gloger, Ralf Mittermayr, der im Vorstand eines österreichischen Unternehmens ist, und Wolfgang Pfarl, der den Einkauf für Infrastruktur & Logistik bei der Österreichischen Post leitet. Sie geben Anregung zum Umdenken bei Kunden, Lieferanten und Einkäufern und bietet Best Practices, Vertragsvorlagen und Argumentarien.

Link

„Der agile Festpreis – Leitfaden für wirklich erfolgreiche IT-Projekt-Verträge“, Andreas Opelt, Boris Gloger, Wolfgang Pfarl, Ralf Mittermayr
Carl Hanser Verlag f3., überarbeitete Auflage, 2017
Extra: E-Book inside
ISBN 978-3-446-45436-1

Mauro Simoncini, Leiter der Region Alps bei Geneys, bietet Lösungen für die nahtlose "Customer Journey" über alle Kommunikationskanäle hinweg.
Foto: Genesys

Unternehmen modernisieren ihre Systeme und investieren in Omnichannel-Lösungen.

Manfred Kobrc (Centrovox), Andrea Prantl (St. Anna Kinderkrebsforschung), Florian Weichselbaum (Centrovox).
Foto: Centrovox

Es gehört bei Centrovox mittlerweile zu einer langjährigen Tradition anstelle von individuellen Weihnachtsgeschenken für Kunden einen nennenswerten Betrag für einen guten Zweck zu spenden. So erhält nun heuer zum 15. Mal die Kinderkrebsforschung des St. Anna Kinderspitals die alljährliche Weihnachtsspende des österreichischen Distributionsspezialisten für Kabel, Kabeltragsysteme und baulichen Brandschutz.

Christian Polster und Thomas Hoffmann von RadarServices stellen die Cybersicherheits-Trends und Vorfälle des Jahres 2017 vor.
Foto: RadarServices/Lukas Dostal

Die Cyber-Sicherheitslage in Unternehmen und Behörden weltweit war das ganze Jahr 2017 über angespannt. Opfer von Cyberattacken erlitten teils empfindlich hohe Finanz- und Imageschäden - bis hin zur Existenzbedrohung. Welche Learnings lassen sich aus den Vorfällen in 2017 ableiten? Wie geht es in 2018 weiter? Diese Fragen versucht RadarServices in einem aktuellen Report zu beantworten.

Johannes Kreuzer ist neuer Geschäftsführer der www.funknetz.at MH GmbH.
Foto: funknetz.at

Wechsel der Geschäftsführung beim Internet-Service-Provider funknetz.at: Johannes Kreuzer folgt auf Manuel Urbanek, der nun auf LOOP21 fokussiert.

„Gerade die digitale Transformation des öffentlichen Sektors erfordert ein hohes Maß an Verfügbarkeit und Effizienz der eingesetzten Lösungen“, erklärt Gerald Rehling, Vice President, Head of Infrastructure & Data Management bei Atos.
Foto: Atos

Um den mehr als 520.000 BürgerInnen ein Höchstmaß an Service zu bieten und die rund 2.800 Arbeitsplätze an ca. 50 Standorten dabei bestmöglich zu unterstützen, hat sich das Land Salzburg für die umfassende Modernisierung seines Telekommunikationssystems entschieden. Für die Realisierung des Projektes zeichnet Atos verantwortlich.

Dimension Data gibt einen Ausblick auf die fünf größten Digital Business Trends für das kommende Jahr. Welche Technologien haben das Zeug, das digitale Business zu revolutionieren?

Sechs Trends für 2018 die zeigen, wie aus KI, Big Data & Co ein echter Mehrwert für Unternehmen wird.

Der ehemalige Managing Director von OKI Australien, Dennie Kawahara, übernimmt ab sofort die Leitung des europäischen OKI Headquarters in London.

Foto: Harald Winkelhofer, Geschäftsführer und Gründer von IQ mobile, bietet punktgenaue Location-Based-Services im Marketing.

IQ mobile bringt Location-Based-Technologie von GroundTruth nach Österreich.

Foto: Jungmann Systemtechnik erleichtert die Bedienung der Leitsysteme am Flughafen München.

Eine modernisierte Leitwarte-Technik am Flughafen München überwacht 15.000 Anlagen und verarbeitet 280.000 Datenpunkte.

Der Jahreskongress der deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) brachte im September mehr als 4.500 Besucher nach Bremen. Thema Nummer eins war das Lizenzmodell bei SAP.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up