Mittwoch, April 23, 2025
Terrorbedrohung als Planspiel
Foto AIT/Johannes Zinner

Staat und Wirtschaft probten im November unter der Leitung des AIT die technische Zusammenarbeit bei Cybersecurity.

Bereits zum vierten Mal veranstaltete das Kuratorium Sicheres Österreich (KSÖ) ein Cybersecurity-Planspiel. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Inneres und dem AIT Austrian Institute of Technology probten Anfang November 200 IT-Sicherheitsexpertinnen und IT-Sicherheitsexperten aus 32 Organisationen – Behörden, Wirtschaft und Wissenschaft – den Ernstfall und stellten die aktuelle EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS) interaktiv auf die Probe.

Besonderes Augenmerk galt dem Zusammenspiel zwischen Staat (BMI, BMLVS, BKA, BMeiA) und Wirtschaft sowie den Bindegliedern CERT.at, GovCERT und erstmals Austrian Energy CERT.  »Nur in der praxisnahen Simulation können Schwachstellen herausgearbeitet und in Zukunft auch beseitigt werden«, weiß KSÖ-Präsident Erwin Hameseder.

Das AIT gestaltete als Spielleiter die technische Komponente des Planspiels mittels ihres Cybersecurity-Trainingszentrums, der »AIT Cyber Range«. Das Rahmenszenario orientierte sich an einer fiktiven Bedrohung während der bevorstehenden EU-Ratspräsidentschaft Öster­reichs und den Brexit-Verhandlungen. Annahmefall: Drohungen terroristischer Gruppen gegen Betreiber kritischer Infrastrukturen in Österreich, um politische Ziele zu erreichen. Dabei wurde darauf geachtet, dass nicht nur IT-Fachleute, sondern auch klassische Anwender von IT-Systemen eingebunden werden, sodass die gestellten Aufgaben ohne besondere Vorkenntnisse zu bewerkstelligen waren. »Es braucht ein umfassendes Bewusstsein aller Stakeholder, um eine gemeinsame sichere, globale Infrastruktur für unsere digitale Gesellschaft zu bauen«, so Helmut Leopold, Head of Center for Digital Safety & Security AIT.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up