Dienstag, April 22, 2025
Barrierefreiheit: Zertifizierung für Cloud-Service

Der Business-Service "Fabasoft Cloud" erhält als erste Web-Anwendung das Web-Accessibility-Zertifikat „WACA“ für Barrierefreiheit und Nutzerfreundlichkeit.

Fabasoft erhielt als erster Anbieter in Europa das WACA-Zertifikat (Web Accessibility Certificate Austria) für eine Web-Anwendung. Die Fabasoft Cloud wurde von der unabhängigen Prüfungsstelle der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) mit dem Zertifikat in der Stufe Silber ausgezeichnet.

„Unser Bestreben ist es, Unternehmen zu motivieren, Barrierefreiheit als selbstverständlichen Bestandteil des Service-Angebots zu sehen. Dies stellt für alle Menschen einen wesentlichen Aspekt der Nutzungsfreundlichkeit dar. Für Menschen mit temporären oder dauerhaften Behinderungen ermöglicht Barrierefreiheit erst den Zugang zu Informationen und die uneingeschränkte Teilhabe an der Gesellschaft. Wir gratulieren Fabasoft zum ersten WACA-Zertifikat einer Web-Applikation recht herzlich. Dies zeigt, dass auch Software-Anwendungen barrierefrei gestaltet werden können“, erklärt Werner Rosenberger, Projektleiter WACA, OCG.

Die Zertifizierung bestätigt, dass die Fabasoft Cloud die Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG 2.0-AA) in hohem Maße erfüllt, dass keine User ausgeschlossen werden und jeder diese Web-App mit den benötigten Eingabe/Ausgabegeräten wie Tastatur, Spracheingabe, Bildschirmleseprogramm, etc. bedienen kann. Das Ziel der WCAG ist es, einen gemeinsamen Standard für die Barrierefreiheit von Webinhalten zur Verfügung zu stellen, der die Bedürfnisse von Einzelpersonen, Organisationen und Regierungen auf internationaler Ebene erfüllt. Hierbei gelten die vier Prinzipien „wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust“, die die Grundlage der Barrierefreiheit im Web bilden.

„Die WACA-Zertifizierung ist für eine Website schon schwer zu erlangen, umso schwieriger ist es, für ein umfangreiches Produkt oder Web-Anwendung, die Kriterien zu erfüllen. Fabasoft hat es sich zum Ziel gesetzt, ihre Produkte barrierefrei zu gestalten. Schon im Zuge des Design-Prozesses wird von mir die Zugänglichkeit der neuen Funktionalitäten definiert. Des Weiteren teste ich die Fabasoft Produkte laufend hinsichtlich ihrer Barrierefreiheit, sodass wir die hohen Qualitätsansprüche auch zukünftig erfüllen. Das Zertifikat bestätigt unsere Bemühungen und zeigt auf, dass neben Websites auch Web-Anwendungen barrierefrei gestaltet werden können“, erklärt Mario Batusic, Accessibilty-Engineer bei Fabasoft, der selbst blind ist.

INFO

Mehr Infos zur Barrierefreiheit: Die Vereinigung Barrierefrei leben stellt die derzeit größte Datenbank an ehrenamtlichen Kontaktadressen in den Bereichen Wohnen, Bildung und Arbeit, sowie im Inklusionssport zur Verfügung.

www.barrierefrei-leben.org

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up