Samstag, April 19, 2025
Hitachi Vantara: Swisscom verbessert Kundenservice

Die Plattform Pentaho von Hitachi Vantara verhilft mit einem zentralisierten Daten-Hub dem Geschäftskundenbereich der Swisscom zu einen besseren und schnelleren Service für die Kunden.

Hitachi Vantara unterstützt den Geschäftskundenbereich der Swisscom, durch die Zusammenfassung der riesigen Datenmengen des Unternehmens in einer einzigen Ansicht den Kundenservice zu verbessern. Ermöglicht wird dies durch Pentaho, einem Produkt aus dem Digitalisierungsportfolio Lumada des Technologieunternehmens.

Als größtes Telekommunikationsunternehmens der Schweiz bietet die Swisscom Mobil-, Breitband- und IT-Dienste für Privathaushalte und Unternehmen  an. Diese Kundentypen haben drastisch unterschiedliche Bedürfnisse, was die Datenverwaltung und Service-Bereitstellung zu einer Herausforderung macht. Im Laufe der Zeit haben diese verschiedenen Geschäftsbereiche zahlreiche Datensilos im gesamten Unternehmen erzeugt, was zu einer Komplexität führte, die es nahezu unmöglich machte, einen einheitlichen Überblick über Kunden, Verträge, Servicestatus, Abrechnungspositionen und Produkte zu erhalten. Auch die Responsezeit auf Kundenwünsche litt unter den vielen Datensilos.

Um einen zentralen Hub für den Echtzeit-Datenzugriff und für Service-Support-Anfragen zu schaffen, arbeitete der Geschäftskundenbereich der Swisscom mit Hitachi Vantara zusammen. Mit Pentaho wurde eine einheitliche Sicht auf Kunden- und Betriebsdaten aus mehr als 30 Geschäftsbereichen erzeugt, einschließlich Marketing, Vertrieb, Qualitätssicherung und Service Operations Management. Anstatt für eine einzige Anfrage mehrere Datenquellen prüfen zu müssen, stehen den Kundendienstmitarbeitern jetzt die wesentlichen Daten in einer ganzheitlichen, benutzerfreundlichen Ansicht zur Verfügung. Dies hilft den Swisscom-Geschäftskunden, maßgeschneiderte Dienstleistungen anzubieten, Probleme schneller zu lösen und das Kundenerlebnis zu verbessern.

„Unsere Systemlandschaft ist so komplex wie unsere Angebote, mit dutzenden von Plattformen für die Verwaltung von Daten in unterschiedlichen Abteilungen. Wir wollten eine zentrale, 360-Grad-Ansicht schaffen, die die Betriebsdaten des gesamten Unternehmens umfasst. Damit die Mitarbeiter unsere Kunden noch effizienter unterstützen können”, so Emanuel Zehnder, Leiter Information Architecture bei Swisscom Business Customers. „Dank der Pentaho-Komponenten konnten wir einen vollständigen Überblick aller Kunden, Verträge, Statusinformationen und SLAs mit einem einheitlichen, harmonisierten Datenmodell schaffen.“

Mit Blick auf die Zukunft erwartet der Geschäftskundenbereich der Swisscom, dass Pentaho bald deutlich mehr als die aktuell 100 Millionen Datensätze pro Tag verarbeiten wird. „Pentaho Data Integration hat sich bereits als essenzielles Werkzeug in unserer Servicestrategie bewiesen“, so Zehnder.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up