Montag, April 21, 2025
Zahlen und Fakten im Oktober 2020
Foto: iStock

Zahlen und Fakten aus der Welt der IT im Oktober 2020.

3/4 der Unternehmen in Europa haben in der Covid-19-Pandemie ihre digitale Transformation weiter vorangetrieben. 72 % haben ihre Geschäftsmodelle auf den Prüfstand gestellt, so eine Umfrage unter 1.900 EntscheiderInnen.
Quelle: »Digital Transformation Index 2020«, Dell

2035 werden einfache, aber zeitaufwendige Aufgaben vollständig automatisiert sein, hoffen 83 % der ArbeitnehmerInnen von großen und mittelständischen Unternehmen in einer weltweiten Befragung. 77 % glauben, dass KI in 15 Jahren Entscheidungsprozesse unterstützen und dadurch zu gesteigerter Produktivität führen wird.
Quelle: »Work 2035: How people and technology will pioneer new ways of working«, Citrix 

87% ist das Ergebnis eines aktuellen E-Government-Benchmark in Europa für Österreich, das bei der Einführung und Umsetzung von digitalen Verwaltungsservices mit 15 % über dem europäischen Schnitt liegt.
Quelle: „eGovernment-Benchmark 2020“, Capgemini

60 Millionen Tonnen CO2 oder Einsparungen von 5,9 % des Kohlendioxidausstoßes im IT-Sektor könnte der Umstieg auf die Public Cloud jährlich weltweit bewirken – die Nutzung von Angeboten von Providern vorausgesetzt, die ihre Infrastruktur auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz ausgerichtet haben.
Quelle: »The Green Behind the Cloud«, Accenture

67% der im Raum DACH befragten Unternehmen sind bereits Opfer von Cyberkriminalität geworden, jedes zweite davon sogar mehrfach. Der Angriffsvektor E-Mail-Betrug dominiert dabei mit großem Abstand vor der Gefahr der Ausnutzung von technischen Schwachstellen von Systemen.
Quelle: »People Centric Cybersecurity«, Proofpoint

1.736 Petabyte hat der Verbrauch des Datenvolumens in den österreichischen Fest- und Mobilnetzen im ersten Quartal betragen. Das ist eine Zunahme von 14 % verglichen mit dem Vorquartal, bedingt durch den Mitte März verordneten Lockdown.
Quelle: RTR Internet Monitor 1. Quartal 2020

80% der befragten Führungskräfte in Österreich sind überzeugt, dass Unternehmen, die in den nächsten fünf Jahren in KI investieren, einen Wettbewerbsvorteil haben. 30 % der EntscheiderInnen glauben, dass KI ein »überbewertetes Hype-Thema« ist.
Quelle: »KI – eine Bestandsaufnahme«, adesso, Marktforschungsinstitut Heute und Morgen

2/3 der Beschäftigten in europäischen Kleinunternehmen hoffen, dass ihnen die Flexibilität, die sie während der Lockdowns gewonnen haben, erhalten bleibt. Mehr als ein Viertel würde den Arbeitsplatz zu einem Unternehmen wechseln, das besser für Remote Working ausgerüstet ist.
Quelle: »Small Business Future Growth Outlook«, Ricoh

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up