Sonntag, Mai 04, 2025

eGovernment-Wettbewerb_Finalistentage_Jury Kopie.jpg

 

Bei dem Finale des 21. eGovernment-Wettbewerbs von BeringPoint und Cisco pitchten 19 Projektteams in sechs Kategorien - darunter auch aus Österreich. Die Gewinner*innen werden am 6. September in Berlin gekürt. Über den Publikumspreis kann per Online-Voting entschieden werden.

Für die Erreichung der Klimaziele ist die Renovierung des Gebäudebestands unerlässlich. Aktuell liegt die Sanierungsrate in Österreich bei rund 1,5 Prozent. Das im Regierungsprogramm angepeilte Ziel von drei Prozent scheint außer Reichweite. Und doch könnte sich bis 2025 eine Anhebung auf zumindest 2,5 Prozent ausgehen, sagt Wohnbauexperte Wolfgang Amann. Dafür ist aber ein Bündel an Maßnahmen nötig.

Der bisherige Geschäftsführer der Fabasoft Deutschland GmbH, Matthias Wodniok (49), ist zum 1. Juli 2022 in den Vorstand der Fabasoft AG eingezogen und verantwortet ab sofort das gesamte Government-Geschäft. (Titelbild: Fabasoft)

Alexander Passer ist Inhaber der Professur »Nachhaltiges Bauen« an der TU Graz. Im Fokus stehen die lebenszyklusbasierte Nachhaltigkeitsbewertung sowie emissionsarme, klimarobuste Bauweisen. Im Report-Interview erklärt er, was für ihn nachhaltiges Bauen bedeutet, wo er die Vorteile massiver Baustoffe sieht und wo die Schwerpunkte seiner Forschungsaktivitäten liegen werden. (Bild: Lunghammer/TU Graz)



Braumanufaktur Schalken nimmt neue Produktionsanlage im 22. Bezirk in Betrieb.

90 Prozent der Baurestmassen werden bereits recycelt. Cradle to Cradle findet aber eher down als up statt. Bauherr*innen und Planer*innen sind zurückhaltend bei der Anwendung von Recycling-Materialien.



Im Wiener Forschungszentrum VRVis wurden am 30. Juni in prominenter Runde Schüsseltechnologien und digitale Lösungen für eine nachhaltige Zukunft diskutiert.

Der Bausektor wird für 38 Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich gemacht. Vor allem die Herstellung von Rohstoffen und bestimmten Produkten ist sehr energieintensiv. Österreichische Branchenvertreter treiben mit Pilotprojekten die Dekarbonisierung voran. 

Eine kluge Kombination aus Verschattung durch Bäume und versickerungsfähigen Betonpflastern hilft im Kampf gegen sommerliche Hitzeinseln in Städten.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up