Sonntag, Mai 04, 2025

Mit dem Projekt »C2PAT« wollen Lafarge Zementwerke, OMV, Verbund und Borealis bis 2030 eine Anlage zur CO2-Abscheidung errichten, um daraus Kunst- und Kraftstoffe zu machen. 

Massive Baustoffe sind nicht nur langlebig und wertbeständig, durch ihre hohe Speicherfähigkeit eignen sie sich auch perfekt für die thermische Bauteilaktivierung. Dabei werden in den massiven Decken oder Wänden Rohre verlegt durch die kühles oder warmes Wasser geleitet wird. Ursprünglich im Gewerbe- und Bürobau angewendet, hält die klimafreundliche Technologie nun auch Einzug in den großvolumigen Wohnbau. 

Im Jahr 2021 wurden österreichweit knapp 267.000 Tonnen Altglas gesammelt. Mit Recyclingquoten von über 80 % übertreffen wir den EU-Durchschnitt (70 %) deutlich. Was motiviert uns Österreicher*innen zu solchen Spitzenleistungen? Aufschluss gibt eine neue Studie der Austria Glas Recycling.

Die österreichische Massivbaustoffherstellung ist ein Wirtschaftszweig mit hoher Regionalität: Sie bezieht ihre Rohstoffe überwiegend lokal und liefert ihre Produkte über kurze Transportwege an Baufirmen und Handelsbetriebe im Umkreis. Diese strukturpolitische Bedeutung wird oft unterschätzt. 



Zuwachs bei der Beko Grundig Österreich AG: Seit Mitte Juni ist Margit Anglmaier Marketing und Communications Managerin. Ziel ist, die Präsenz der Marken elektrabregenz, Beko und Grundig weiter zu stärken.

In der öffentlichen Wahrnehmung hat es der Baustoff Beton nicht immer leicht. Vorurteile und Unwissenheit sorgen für ein schlechtes Image. Das beginnt wie so oft schon bei der Sprache. Warum Beton vor allem als Synonym für Negatives verwendet wird, hat sich der Soziologe und Kulturanthropologe Roland Girtler genauer angesehen.   

Im Rahmen des Business Brunch »Zukunftssicheres Bauen« im Wiener Architekturzentrum stellten Forschung und Industrie die Ergebnisse ihrer Forschungskooperation vor. Geht es um die konkrete Umsetzung, ist auch die Politik gefordert.

Im Interview mit Report(+)PLUS spricht Robert Jägersberger, Bundesinnungsmeister Bau, über die Vorteile massiver Baustoffe und die aus seiner Sicht ungerechtfertigte politische Bevorzugung von Holz- und Leichtbau. Der Glaskugel versucht er zu entlocken, was die Zukunft bringen wird.

Gebaut wird immer – und auch Arbeitskräfte werden in der Bauwirtschaft immer gesucht. Das Berufsbild hat sich jedoch stark gewandelt: Digitalisierung und Automatisierung machen vor der Branche nicht halt, viele Tätigkeitsbereiche gewinnen dadurch an Attraktivität. 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up