Samstag, April 05, 2025



Braumanufaktur Schalken nimmt neue Produktionsanlage im 22. Bezirk in Betrieb.

Ottakring ist bekanntlich ein sehr guter Boden für höchste Braukunst. Genau hier hatte die Braumanufaktur Schalken 2016 ihren Ursprung und produzierte bisher in der Neulerchenfelder Straße 57 die beliebten Bier-Spezialitäten wie OPA (Ottakring Pale Ale) und IPA (Indian Pale Ale) sowie Helles und Gemeindebräu. Die Biere sind so beliebt, dass die Nachfrage immer weiter gestiegen ist und die Kapazitätsgrenze nun endgültig ausgeschöpft war. Ein neuer, größerer Produktionsstandort musste her. In der Donaustadt ist Gründer Roland Schalken gemeinsam mit seiner Geschäftspartnerin Anna Haider (BiLd oben) fündig geworden und hat am ehemaligen Shell-Gelände in der Lobau in Rekordzeit die erste Brauerei der Donaustadt errichtet.

Die neue Anlage hat eine Braukapazität von 1000L (vorher 500L). Die Gärkapazität wurde verfünffacht und liegt nun sogar bei 10000 Liter (vorher 2000L) und bietet – als einzige Craftbier Brauerei in Österreich - einen acht Meter langen und 2,5 Tonnen schweren Pasteurisierungstunnel. Dadurch wird es zukünftig möglich sein auch Spezialabfüllungen und als einzigartige Besonderheit alkoholfreies Indian Pale Ale zu brauen.

Finanziert wurde die neue Schalken Brauerei in der Donaustadt über eine Förderung der Wirtschaftsagentur Wien sowie einem Crowdfunding, das so beliebt war, dass es bereits nach kurzer Zeit ausfinanziert war. Als unabhängige Brauerei setzt Schalken stark auf Regionalität, fernab der Masse, fast 100% ihrer Produkte werden in Wien und Umgebung getrunken und mittels E-Transporter umweltschonend ausgeliefert. Auch eine PV-Anlage ist bereits in Planung – Umwelt und Klimaschutz haben einen hohen Stellenwert bei der Braumanufaktur Schalken.

Roland Schalken hat eigentlich Jazzklavier studiert und hat seinen Beruf als Musikschullehrer dann aber für seine Leidenschaft als Bierbrauer eingetauscht, ein Start-up gegründet und das Brauhandwerk zu seinem Hauptberuf gemacht. Gute Kompositionen liegen ihm im Blut – denn ähnlich wie in der Musik kommt es bei einem guten Bier darauf an, die richtigen Noten zu treffen – hier halt die hopfigen, die manchmal auch verspielt, aber immer wohlschmeckend sein müssen.

„Wir freuen uns sehr über unseren neuen Produktionsstandort und die herzliche Aufnahme und Hilfe unserer Nachbarn bei der Inbetriebnahme unserer Brauanlage hier in der Lobau. Wir werden Ottakring aber weiterhin mit unserem Schalken Shop in der Neulerchenfelder Straße und unserem Marktstand am Yppenplatz treu bleiben. Ein großes Dankeschön an unsere Stammkund:innen, Investor:innen und Unterstützer:innen, die diesen Brau-Traum in der Lobau möglich gemacht haben“, erklärt Brau-Captain und Eigentümer Roland Schalken.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up