Samstag, April 05, 2025

Die Wirtschaft weiß, was Arbeitnehmer und Konzertgänger*innen wirklich wollen. Außerdem: Holz wächst von selbst und vielleicht lässt sich etwas damit bauen, dessen Zweck noch gefunden werden muss.

»Früher reichten ein 3er-BMW und ein Laptop. Das zählt heute wenig.«
Arbeitgeber müssen ihre Attraktivität steigern und »um Arbeitskräfte tanzen«, meint AMS-Vorstand Johannes Kopf.

»Wenn wir alle Frauen besser unterstützten und Flexibilität lebten, hätten wir viel weniger Probleme am Arbeitsmarkt.«
Agatha Kalandra, PwC Österreich, beschäftigt im Führungsteam drei Männer in Teilzeit.

»Nächstes Jahr bauen wir die tausendste Straßenbahn in der Donaustadt – was für eine 
Erfolgsgeschichte!«
Marlies Felfernig, Alstom Österreich, freut sich über die Bedeutung des Produktionsstandorts Wien.

»Holz muss nicht hergestellt werden, es wächst in der Natur.«
Herbert Jöbstl, Fachverband der Holzindustrie Österreichs, ist dagegen, »eine Käseglocke auf die Wälder zu setzen«.

»Eines ist spätestens seit Corona jedem klar: Jede nicht verkaufte Karte bedeutet 100 Prozent Verlust!«
Christoph Klingler, CEO oeticket/CTS Eventim Austria, greift mit der Plattform klassikticket.at den österreichischen Bühnen unter die Arme.

»Zu verstehen, wo wir aktuell stehen, ist erst der Anfang. Langfristig wollen wir Netto-Null-Emissionen erreichen.«
Silvan Stich, Zühlke Schweiz, ist mit dem Konzern auf dem Weg zu großen Zielen.

»Wenn wir heute etwas bauen müssen, von dem wir wissen, dass es in zehn Jahren sinnlos ist, dann sollten wir schon heute wissen, was wir in zehn Jahren damit machen.«
ÖGNI-Geschäftsführer Peter Engert will Orientierung geben – selbst wenn es um den Bau von Parkgaragen geht.

(Titelbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up