Samstag, April 05, 2025

Die Wiener Digitalagentur Digitalsunray bringt die Bildungs- und Berufsinfomesse L14 für die Arbeiterkammer Wien in den digitalen Raum. Die Messe für Jugendliche gibt es seit Jahrzehnten – heuer wird sie erstmals hybrid stattfinden. 

Titelbild: In der digitalen Stadt können Schüler*innen zwischen verschiedenen Bereichen hin- und herwechseln. Beim Design hat man sich an Videospielen orientiert. (Credit: Digitalsunray)

Digitalsunray hat sich mit ihrem Konzept bei einer internationalen Ausschreibung der AK Wien durchgesetzt und begleitet nun online die diesjährige Bildungsmesse. Coronabedingt musste die Messe in den letzten zwei Jahren bereits digital stattfinden. In der heurigen Ausgabe aber wird die L14 hybrid - Jugendliche können also sowohl vor Ort als auch online teilnehmen. „Hybride Events sind gekommen, um zu bleiben. Hier steht und fällt das User-Erlebnis jedoch mit der Qualität des Konzepts und der digitalen Umsetzung“, sagt Marko Göls von Digitalsunray.

Für die AK baute Digitalsunray eine virtuelle Stadt mit einzelnen Messeständen, die die Schüler*innen per Mausklick besuchen können. Informationsvideos, aber auch Chat-Services, Routenplaner, Interessensprofile und Merkzettel sollen bei der Lebensentscheidung helfen. Die Messe stößt auf reges Interesse: Im letzten Jahr zählte sie online rund 10.000 Besucher*innen. Die Bildungsberater*innen führten zudem über 200 Chat-Beratungen. „Mit der erstmals hybrid stattfindenden Messe stehen wir vor großen organisatorischen Herausforderungen. Mit Digitalsunray haben wir einen Partner auf Augenhöhe, der im Digitalisierungsprozess der L14 mit kreativen Ideen eine maßgeschneiderte Lösung für die Zukunft entwickelt hat“, so Elisabeth Mörz, Projektverantwortliche der AK Wien.

„Im virtuellen Raum können wir eigene Welten entwickeln, die neugierig machen und zum Entdecken einladen. Hier haben wir uns für eine digitale Stadt entschieden – eine Umgebung, die Jugendlichen aus Computerspielen gut vertraut ist. Mit der virtuellen L14-Stadt hatten wir zudem die Möglichkeit, Inhalte sichtbar zu gruppieren. Mit zusätzlichen Gamification-Elementen macht das Informieren auch Spaß“, erklärt Göls. Ein eigens angepasstes Content Management System (CMS) machte es der AK möglich, sämtliche Informationen selbst einzupflegen und den gesamten Registrierungsprozess zu verwalten.

Die heurige L14-Messe von AK und Bildungsdirektion Wien findet von 16. bis 19. November statt. Freitagnachmittag und Samstag sind Familientage. Mehr Informationen gibt es unter www.l14.at.

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up