Dienstag, Juli 01, 2025

Prämierung für KI-Suchmaschine, Energiewende-Service und Gepäck-Prognose am Flughafen Wien bei der „Innovation Challenge“.

Bosch treibt den Einsatz von künstlicher Intelligenz schneller voran. Derzeit arbeiten KI-Expert*innen an rund 60 Foundation Modellen. 

ChatGPT im Unterricht? Rund zwei Drittel aller Lehrkräfte sehen darin zumindest mehr Vor- als Nachteile - besonders, wenn es darum geht, digitale Kompetenzen zu stärken und kritisches Denken zu fördern. 

41 Prozent der IT-Führungskräfte meinen, dass ihre Datenlandschaft zu komplex ist, als dass sie wirklich nützlich sei. Zwei neue Lösungen von Salesforce und Google Cloud setzen am Problem an. 

Ja, die Homeoffice-Gadgets kommen jetzt zum Sommeranfang etwas spät - wo doch jetzt alle rauswollen. Aber: Man kann sie (fast) alle auch draußen im Garten einsetzen. Außerdem im Cult: Robo-Hunde, nachhaltige Kopfhörer und Pommes Frites.

Tietoevry Austria startet die erste sichere GPT-Chatbot-Lösung für Business-Anwendungen. Besonderer Vorteil: Unternehmensdaten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Österreichs Entsorgungsbranche ist weltweit Vorreiter bei Ersatzbrennstoffen: Rund 1,5 Millionen Tonnen hochwertige EBS haben Saubermacher und Holcim seit 2003 erzeugt. 

Die deutsch-österreichischen Handelsbeziehungen konnten den Stürmen der vergangenen drei Jahre trotzen. Mit einem Handelsvolumen von 146,6 Milliarden Euro verzeichnete man 2022 das beste Außenhandelsergebnis der Geschichte. 

Visualisierungstechnologien finden zunehmend Eingang in Wirtschaft und Gesellschaft. Die neuesten Lösungen kommen unter anderem vom Bundesheer oder aus der Medizin; aber auch die Tourismusbranche tüftelt an neuen VR-Werbestrategien. 

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up