Montag, Mai 19, 2025
Alternative Energiequelle für Österreichs Industrie
Stolz auf die EBS-Bilanz (v.li.): Berthold Kren (Holcim), Roland Pomberger (Montanuni Leoben), Hans Roth (Saubermacher), Ralf Mittermayr (Saubermacher), Peter Koren (IV). (Bild: Saubermacher/APA/Tanzer)

Österreichs Entsorgungsbranche ist weltweit Vorreiter bei Ersatzbrennstoffen: Rund 1,5 Millionen Tonnen hochwertige EBS haben Saubermacher und Holcim seit 2003 erzeugt. 

Ersatzbrennstoffe (EBS) werden aus energiereichem Abfall, der nicht stofflich verwertet werden kann, produziert. Recyclingprofi Saubermacher produziert als führender EBS-Hersteller Österreichs allein in Retznei jährlich rund 100.000 Tonnen davon. Hochtechnologische Aufbereitungsprozesse, viel Analytik und langjähriges Know-how stellen die hohen Qualitätsansprüche sicher. Mit dem 2002 gegründeten Joint-Venture fungieren Saubermacher und Holcim als Pioniere für dieses spezielle Aufbereitungsverfahren. Dank Co-Processing wurde der Abbau von 320.000 Tonnen mineralischer Rohstoffe (u. a. Kalkstein) vermieden. Die Zementindustrie sparte zudem 1,2 Millionen Tonnen CO2 ein, rund 1,4 Millionen Tonnen Steinkohle wurden substituiert. 

»Die EBS-Substitutionsrate im Werk Retznei liegt mit 95 Prozent weit über dem EU-Durchschnitt von 40 Prozent«, betont Berthold Kren, CEO Holcim Österreich. Die Baubranche ist einer der größten Abfallverursacher Österreichs. Im Sinne der Kreislaufwirtschaft nutzt die (Zement-)Industrie zunehmend abfallbasierte Rohmaterialien. Holcim Österreich ist Vorreiter am Markt und recycelt etwa 250.000 Tonnen Baurestmassen pro Jahr. Mit dem neu entwickelten »ECO-Planet RC Zement« konnte Holcim den Gesamteintrag von rezyklierten Baurestmassen im Zement auf mehr als 25 Prozent erhöhen.

Saubermacher unterstützt auch andere Unternehmen, etwa aus der Papier-, Faser- und Spanplattenindustrie, bei der Kreislaufwirtschaft. »Mit ThermoTeam haben wir gemeinsam einen neuen und globalen Standard für die sinnvolle Nutzung von nicht stofflich verwertbaren Abfällen gesetzt. Der Umweltnutzen von EBS ist enorm«, freut sich Saubermacher-Gründer Hans Roth über die erfolgreiche Zusammenarbeit. Um weitere Primärressourcen zu schonen, investierte Saubermacher in einen neuen Standort in Graz-Puntigam. Seit April 2023 bereitet das Unternehmen dort unterschiedliche mineralische Abfälle auf und liefert sie als hochwertige Rohstoffe an die Industrie zurück.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up