Donnerstag, April 03, 2025
Alternative Energiequelle für Österreichs Industrie
Stolz auf die EBS-Bilanz (v.li.): Berthold Kren (Holcim), Roland Pomberger (Montanuni Leoben), Hans Roth (Saubermacher), Ralf Mittermayr (Saubermacher), Peter Koren (IV). (Bild: Saubermacher/APA/Tanzer)

Österreichs Entsorgungsbranche ist weltweit Vorreiter bei Ersatzbrennstoffen: Rund 1,5 Millionen Tonnen hochwertige EBS haben Saubermacher und Holcim seit 2003 erzeugt. 

Ersatzbrennstoffe (EBS) werden aus energiereichem Abfall, der nicht stofflich verwertet werden kann, produziert. Recyclingprofi Saubermacher produziert als führender EBS-Hersteller Österreichs allein in Retznei jährlich rund 100.000 Tonnen davon. Hochtechnologische Aufbereitungsprozesse, viel Analytik und langjähriges Know-how stellen die hohen Qualitätsansprüche sicher. Mit dem 2002 gegründeten Joint-Venture fungieren Saubermacher und Holcim als Pioniere für dieses spezielle Aufbereitungsverfahren. Dank Co-Processing wurde der Abbau von 320.000 Tonnen mineralischer Rohstoffe (u. a. Kalkstein) vermieden. Die Zementindustrie sparte zudem 1,2 Millionen Tonnen CO2 ein, rund 1,4 Millionen Tonnen Steinkohle wurden substituiert. 

»Die EBS-Substitutionsrate im Werk Retznei liegt mit 95 Prozent weit über dem EU-Durchschnitt von 40 Prozent«, betont Berthold Kren, CEO Holcim Österreich. Die Baubranche ist einer der größten Abfallverursacher Österreichs. Im Sinne der Kreislaufwirtschaft nutzt die (Zement-)Industrie zunehmend abfallbasierte Rohmaterialien. Holcim Österreich ist Vorreiter am Markt und recycelt etwa 250.000 Tonnen Baurestmassen pro Jahr. Mit dem neu entwickelten »ECO-Planet RC Zement« konnte Holcim den Gesamteintrag von rezyklierten Baurestmassen im Zement auf mehr als 25 Prozent erhöhen.

Saubermacher unterstützt auch andere Unternehmen, etwa aus der Papier-, Faser- und Spanplattenindustrie, bei der Kreislaufwirtschaft. »Mit ThermoTeam haben wir gemeinsam einen neuen und globalen Standard für die sinnvolle Nutzung von nicht stofflich verwertbaren Abfällen gesetzt. Der Umweltnutzen von EBS ist enorm«, freut sich Saubermacher-Gründer Hans Roth über die erfolgreiche Zusammenarbeit. Um weitere Primärressourcen zu schonen, investierte Saubermacher in einen neuen Standort in Graz-Puntigam. Seit April 2023 bereitet das Unternehmen dort unterschiedliche mineralische Abfälle auf und liefert sie als hochwertige Rohstoffe an die Industrie zurück.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up