Freitag, April 04, 2025
Sicher arbeiten mit GPT
Robert Kaup, Tietoevry Austria: »Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.« (Bild: Tietoevry Austria/ Thomas Unterberger)

Tietoevry Austria startet die erste sichere GPT-Chatbot-Lösung für Business-Anwendungen. Besonderer Vorteil: Unternehmensdaten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Die Lösung läuft über Microsoft Azure OpenAI Services, eine Cloudlösung für KI-Anwendungen. Ein heimisches Großunternehmen aus dem Industriebereich setzt die neue Lösung bereits ein, um produktiver zu arbeiten, die interne Kommunikation zu verbessern und die Wartezeiten bei Kundenanfragen zu reduzieren. »Mit der Lösung ›Tietoevry GPT for Business‹ garantieren wir, dass alle Datenschutzrichtlinien eingehalten werden, die Informationen der Mitarbeiter*innen und des Unternehmens somit vertraulich bleiben und nicht an Dritte weitergegeben werden«, sagt Robert Kaup, Managing Director von Tietoevry Austria.

Der interaktive Chatbot lässt sich in bestehende Kommunikationssysteme und gängige Kollaborationstools einbinden, um schneller textbasierte Antworten zu unterschiedlichen Themenbereichen zu erhalten, Protokolle zu verfassen oder auf spezifische Kundenanfragen zu reagieren. Im Gegensatz zur öffentlich zugänglichen Gratisversion von OpenAI entspricht diese Cloudlösung höchsten Sicherheitsstandards. 

»Diese innovative Anwendung ist am Puls der Zeit«, erklärt Hermann Erlach, General Manager bei Microsoft Österreich. »Insbesondere Unternehmen mit einem hohen Bedarf an Textverarbeitung und Kommunikation können von der Lösung sehr schnell profitieren und an Produktivität gewinnen.«

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up