Donnerstag, April 03, 2025
Cult: Schöne neue Arbeitswelt
(Titelbild: Fairphone)

Ja, die Homeoffice-Gadgets kommen jetzt zum Sommeranfang etwas spät - wo doch jetzt alle rauswollen. Aber: Man kann sie (fast) alle auch draußen im Garten einsetzen. Außerdem im Cult: Robo-Hunde, nachhaltige Kopfhörer und Pommes Frites.

Gegen den Verdruss im Homeoffice

Laut der aktuellen »Future of Work«-Studie von HP wollen rund 80 Prozent aller Arbeitnehmer*innen gerne (Teile der) Arbeitszeit im Büro verbringen. Für die praktische Umsetzung hybriden Arbeitens fühlen sich allerdings nur 20 Prozent gut ausgestattet. Hier setzt HP an: Ab Juni bringt der Computerspezialist eine Reihe neuer Arbeitsgeräte auf den Markt, darunter eine neue Generation der EliteBooks – zum Beispiel das HP Elite x360 830 G10.

Ausgelegt aufs mobile Arbeiten bietet das Business-Convertible Performanz, lange Akkulaufzeit und lässt sich mit 1,2 Kilo leicht von Meetingraum zu Meetingraum tragen. Für ebenjene Meetings eignet sich der Laptop besonders, hat HP hier doch einige KI-Features hineingepackt: Bildausschnitt, Lichtverhältnisse, Stimme – alles so optimiert, dass die Kollaboration perfekt funktioniert (solange das Internet mitspielt). Was bei hybrider Arbeit aber auch stets wichtiger wird, ist die Sicherheit. Das installierte HP Wolf Security-System soll den Schutz der Endpunkte fürs IT-Team erleichtern und erfasst unter anderem Bedrohungsdaten, schützt den PC durch Micro-VMs und ermöglicht Remote-Wiederherstellungen nach Angriffen. 

HP  |  HP Elite x360 830 G10  |  Preis: 1.499 Euro
www.hp.com/us-en/laptops/business/elitebooks


Do-it-yourself-Robo-Haustier

Langer Name, tolle Idee: Der Petoi Bittle ist ein handflächengroßer Robo-Hund zum selbst Zusammenbauen, Programmieren und nicht zuletzt auch zum Spielen. Das Set eignet sich besonders für Neueinsteiger*innen, die mehr über Robotik, STEM und KI lernen wollen: Die Steuerungssoftware Petoi Coding Blocks funktioniert wie Scratch und ist damit auch für Unerfahrene leicht verständlich. Außerdem bietet Hersteller Petoi auf seiner Webseite kostenlose Kurse an, in denen die Grundlagen von STEM oder C++ erklärt werden. Wer schon programmieren kann, bringt dem Hund über Arduino oder die Pyhton API seine eigenen Tricks bei.

Bittle lässt sich auch einen Raspberry Pi umschnallen – und hat damit die nötige Rechenpower, um komplexere Dinge zu erlernen, beispielsweise über das intelligente Kamera Modul. Den Online-Reviews zufolge hält sich der kleine Hund auch besser auf den Beinen als so manch großer Roboterkollege. Damit ist der Petoi Bittle eine spielerische Möglichkeit, auch Kinder ans Programmieren heranzuführen. Das Beste daran: Er macht weder Dreck noch Lärm – und kostet langfristig weniger als ein echter Hund. 

Petoi  |  Petoi Bittle  |  Preis: rund 300 Euro 
https://www.petoi.com/products/petoi-bittle-robot-dog


Alle mögen Pommes Frites

Oder etwa nicht? Echte Fans möchten die Kartoffelwunder auch zuhause genießen, und schaffen sich dafür eine extra Fritteuse an (oder, in der gesünderen Variante, einen AirFryer). Der einzige Haken: Man braucht Platz. Die österreichische Traditionsmarke elektrabregenz reagiert – und inkludiert die Luftfrittierfunktion in ihr neuestes Backrohr. Das wohlklingende MB 74090 BRBAF frittiert ohne Vorheizen knusprig, kalorienarm und auch wesentlich größere Mengen als eine herkömmliche Fritteuse. Daneben kann MB 74090 BRBAF normale Heißluft, Ober- und Unterhitze und coole Back-Varianten wie Pizza und 3D-Kochen. Ermöglicht wird das durch die »AeroChef«-Technologie: Inspiriert vom Design von Flugzeugturbinen verteilt das innovative Gebläse die heiße Luft gleichmäßig und ermöglicht so präziseste Temperatur­regelung. Damit sehen die Kekse endlich alle gleich braun aus – ein weiteres Problem gelöst.

elektrabregenz  |   MB 74090 BRBAF  |  Preis (unvb.) 1.052 Euro
www.elektrabregenz.com


Digital Vernetzt

Warum nicht Visitenkarten digital austauschen? Auf der Plattform HiHello kann man sich kostenlos eine digitale Version seiner wichtigsten Kontaktdaten basteln und via App, QR-Code, NFC-Code, AirDrop oder Social Media teilen oder empfangen. Die erhaltenen Informationen können dann in Adresslisten automatisch aktualisiert werden. Begegnet man Geschäftspartner*innen, die es lieber klassisch mögen, kann man deren Visitenkarte mit der App einscannen. Für zahlende Kund*innen bietet HiHello weitere interessante Features wie Analytics, Synchronisation mit Google, Outlook oder Salesforce und gemeinsame Designvorlagen für Unternehmen.

HiHello  |  Digital Business Card  |  Preis: kostenlos, professional: 6 US-Dollar
www.hihello.me


Für langanhaltendes Hörvergnügen

Oft haben Kopfhörer keine besonders lange Lebensdauer (mindestens ein Kabel gibt nach sechs Monaten auf). Das beschäftigt auch den dänischen Smartphone-Hersteller Fairphone, der neben fair und nachhaltig produzierten Handys jetzt Kopfhörer derselben Maxime anbietet. Besonders an den »Fairbuds XL« ist ihre modulare Bauweise: Sie lassen sich zerlegen und somit einfacher mit Ersatzteilen reparieren. Hergestellt werden sie aus recycelten Materialien, außerdem investiert Fairphone in klimafreundliche Projekte, um den restlichen CO2-Abdruck der Kopfhörer zu senken. Über eine App können Nutzer*innen die neusten Softwareupdates für die Fairbuds herunterladen, Ersatzteile bestellen und herausfinden, aus welchen Teilen so ein Kopfhörer eigentlich besteht. All das dient dem Zweck, die Lebensdauer des Geräts signifikant zu erhöhen. Und das Unternehmen versichert: Man hört mit den Fairbuds nicht nur wirklich fair, sondern auch gut.

Fairphone  |  Fairbuds XL  |  Preis: 249 Euro  
https://shop.fairphone.com/de/fairbuds-xl

(Bilder: HP, Petoi Bittle, elektroabregenz, Hi Hello, Fairphone)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up