Freitag, April 04, 2025
Daten klug kombinieren
(Titelbild: iStock)

41 Prozent der IT-Führungskräfte meinen, dass ihre Datenlandschaft zu komplex ist, als dass sie wirklich nützlich sei. Zwei neue Lösungen von Salesforce und Google Cloud setzen am Problem an. 

Salesforce und Google Cloud erweitern ihre strategische Partnerschaft, um Daten künftig einfacher in verwertbare Erkenntnisse zu verwandeln. „Google Cloud und Salesforce verbindet das Ziel, Unternehmen bei ihrer datengesteuerten Transformation zu unterstützen. Die Partnerschaft bringt eine der weltweit größten Daten-Clouds von Salesforce mit den Analyse- und KI-Fähigkeiten von Google Cloud zusammen. Das ist ein bedeutender Schritt nach vorne für Unternehmen, um Mehrwerte und Erkenntnisse aus ihren Kundendaten zu generieren“, erklärt Thomas Kurian, CEO von Google Cloud. Angekündigt hat man zwei neue Entwicklungen:

Salesforce Data Cloud & Google BigQuery: geringere Kosten und Komplexität

Die neue Zusammenarbeit zwischen Salesforce Data Cloud und Google BigQuery ermöglicht es Unternehmen, leichter einheitliche Profile ihrer Kund*innen zu erstellen und so hochgradig personalisierte Erfahrungen zu schaffen. Unternehmen erhalten damit einen nahtlosen Datenzugriff über Plattformen und Clouds hinweg, so als befänden sich ihre Daten an einem einzigen Ort. So entfallen nicht nur extra Kosten, auch das Verschieben oder Kopieren von Daten wird überflüssig. Das führt zu weniger Fehlerquellen, und gleichzeitig bleiben Governance und Vertrauen gewahrt. Verfügbar ist das System ab Anfang nächsten Jahres.

Salesforce Data Cloud & Google Vertex AI: schnellerer Zugriff auf einheitliche Daten

Durch neue Integrationen zwischen Salesforce Data Cloud und Vertex AI von Google Cloud können Unternehmen ihre eigenen Modelle aus Vertex auf der Salesforce Plattform verwenden. Dazu gehört beispielsweise die Vorhersage des Kaufverhaltens oder der Abwanderungswahrscheinlichkeit (Churn Rate) anhand der Daten aus Salesforce Customer 360. Durch den erleichterte Datenzugriff können KI-Modelle schneller gefüttert und ihr Training vorangetrieben werden. Die Integration von Data Cloud und Google Vertex AI startet voraussichtlich Mitte 2023 mit einer Pilotphase und soll gegen Jahresende allgemein verfügbar sein.

Beispielanwendungen

Ein Modehändler kann durch CRM-Daten beispielsweise die Kaufhistorie von Kund*innen oder Service-Interaktionen mit anderen Daten wie Echtzeit-Online-Aktivitäten oder der Stimmung in sozialen Medien verbinden. Werden außerdem benutzerdefinierte KI-Modelle eingesetzt, die auf der Grundlage der Daten vorhersagen, mit welcher Wahrscheinlichkeit Kund*innen bestimmte Kleidungsstücke kaufen, kann er sie über den besten Kanal ansprechen und personalisierte Empfehlungen abgeben.

Ein Finanzinstitut wiederum kann CRM-Daten wie die Transaktionshistorie, die Kreditwürdigkeit und die finanziellen Ziele von Kund*innen mit Nicht-CRM-Daten wie Marktanalysen oder wirtschaftlichen Trends koppeln. Anschließend ist es möglich, benutzerdefinierte KI-Modelle einzusetzen, die das Ausgabeverhalten, die Investitionspräferenzen und die finanziellen Ziele der Kund*innen vorhersagen, um personalisierte Bankdienstleistungen und -angebote zu erstellen.

David Schmaier, Chief Product Officer bei Salesforce, meint: „KI und Daten revolutionieren die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten und Neues entwickeln. Gemeinsam ermöglichen Salesforce und Google es Unternehmen, das volle Potenzial ihrer vertrauenswürdigen Daten zu erschließen, KI-Erkenntnisse in Aktionen umzusetzen und Kundenerlebnisse zu personalisieren.“

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up