Montag, April 21, 2025

Koren und Haynes mit guten Nachrichten: Die Bawag erzielt im ersten Halbjahr ein deutlich besseres Ergebnis.Der strikte Sparkurs macht sich bezahlt: Die dem US-Fonds Cerberus gehörende Bawag PSK konnte im ersten Halbjahr 2010 ihr Ergebnis deutlich verbessern. Der Konzernüberschuss stieg auf 96,8 Millionen Euro, nach 13,3 Millionen Euro in den ersten sechs Monaten des Vorjahres. Bank-Chef Byron Haynes führt die positive Entwicklung vor allem auf die erhöhte Profitabilität des Kundengeschäftes zurück.

Konrad Scheiber, Quality Austria, erklärt den Begriff Unternehmensqualität: ''Dabei handelt es sich um den gesamten wahrnehmbaren Entwicklungsstand einer Organisation aus Sicht aller Interessensgruppen.''Bereits zum 15. Mal wird am 7. Oktober der Staatspreis »Unternehmensqualität« vergeben – eine Auszeichnung für exzellente Leistungen, nachhaltiges Engagement und konsequente Weiterentwicklung von Unternehmen.

Colt-Manager Jan Lange stattet Partnerunternehmen mit Managed-Services-Portfolio aus.Der IT-Dienstleister und Netzbetreiber Colt hat sein Portfolio um ein Bündel an Mehrwertdiensten für die Geschäftswelt erweitert. Ethernet-Anbindungen mit garantierten Qualitätslevels, Security- und Speicherlösungen sowie Büroanwendungen über die Datenleitung – all das soll Unternehmen helfen, flexibler und schneller auf Marktveränderungen reagieren zu können. Zuletzt hat der britische Netzbetreiber die Reichweite seines Netzwerkes auf Zentral- und Osteuropa ausgedehnt, um der wachsenden Kundennachfrage in den Finanz-, Geschäfts-, und Produktionszentren der Region nachzukommen. Insgesamt sind 23 Städte in der Region an das Colt-Netz angebunden.

»Wir bieten alles aus einer Hand, von der Leitung bis zu den Applikationen und dem Datencenter«, prognostiziert Jan Lange, Leiter der Region Deutschland, Österreich und Schweiz (DACH) bei Colt, einen allgemeinen Markttrend zu sogenannten »Managed Services«. Der Vorteil für die Kunden: Die IT wird von den Professionisten quasi aus der Steckdose geliefert – bei Colt über eine »Information Delivery Platform«. Vor allem Ethernetdienste möchte Colt nun auch über Wholesale-Partner -  kleinere lokale Provider und EDV-Spezialisten - in den breiten Markt bringen. »Es macht für viele Unternehmen kaum Sinn, sich ein eigenes Datencenter zu leisten. Hier kommen wir ins Spiel und bieten auch kleineren Firmen die gleichen Möglichkeiten und Sicherheit, die normalerweise nur Großunternehmen zu Verfügung stehen«, erklärt Lange. Die erklärte Philosophie bei Colt: 1 Anschluss, 1 Bandbreite, aber x-Applikationen.

Reinhard Clemens, T-Systems-Boss: ''Wollen mit unserem Testcenter den Dialog zwischen Industrie und Entwicklern fördern.''Ein Innovationscenter in München soll Europa zeigen, dass sich das »Schlachtfeld IKT« in Zukunft auf dem Alten Kontinent befinden wird. T-Systems hat in der bayerischen Hauptstadt eine große Werkstatt für Test- und Präsentationszwecke eröffnet. Der IT-Dienstleister will Informations- und Telekommunikationslösungen (IKT) in einem realistischen Arbeitsumfeld testen und diese Innovationen für seine Kunden auch erlebbar machen. Wissenschaftlicher Partner des Centers ist die hiesige Münchner Ludwig-Maximilian-Universität. »Innovation findet nur statt, wenn Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund und Wissen gemeinsam an einer Sache arbeiten«, rechnet T-Systems-Vorstand Reinhard Clemens vor.

Die Deutschen forschen aktuell an einer neuen Architektur energieintensiver, aber trotzdem umweltfreundlicher Rechenzentren. Dort liefern etwa mit Biogas gespeiste Brennstoffzellen Strom für die Server. Die Abwärme der Zelle wird gleich wieder in Kälte umgewandelt. Damit sinkt der Stromverbrauch für den versorgten Bereich um knapp die Hälfte. Ein anderer Forschungsbereich, der bei den Studenten und Besuchern des Innovationscenters gleichermaßen Begeisterung hervorruft, hat telematisch vernetze Fahrzeuge im Straßenverkehr zum Thema. In München werden die unterschiedlichen Lösungen derzeit noch mit iPad-gesteuerten Modellautos spielerisch getestet. Die Industrie hat dazu aber bereits reale Pläne in den Schubladen. So soll mit dem vernetzten Verkehr der Zukunft Sprit, Zeit und den Autofahrern viel Ärger eingespart werden. Für die Technologiebranche gilt auch, im Wettbewerb mit anderen Wirtschaftsräumen mithalten zu können. Clemens beschreibt es martialisch: »IKT wächst hier bereits wesentlich schneller als in den USA – dort wird die Branche in den nächsten Jahren sogar schrumpfen. Das Schlachtfeld IKT wird künftig in Europa sein.«

Atme dich frei. Der Zirbenlüfter sorgt für gute Luft, etwa im Luxushotel Hochschober auf der Turracher Höhe.Ein Möbelstück, das die positiven Eigenschaften von Zirbe, Wasser und Luft in sich vereint, das bakterienhemmend, kreislaufentlastend und beruhigend wirkt: Das alles verspricht der »Zirbenlüfter«, ein zwei Meter hohes biologisches Belüftungssystem, das einfach zu handhaben und nicht wartungsintensiv sein soll.
1. Stellen Sie sich vor, Ihr Handelsunternehmen läuft erfolgreich. Aufgrund der Planung des neuen Geschäftsjahres formulieren Sie für dieses neue Zielsetzungen. Welche der folgenden Aussagen könnte aus Ihrer Feder stammen?

Nicolas G. Hayek rettete als Mr. Swatch die Schweizer Uhrenindustrie.Eine gute Idee, ein goldenes Händchen oder einfach Leidenschaft – was macht einen erfolgreichen Unternehmer aus? Und was können wir von großen Unternehmer­persönlichkeiten der Vergangenheit lernen?

Startseite ORF-TVthek. Übersichtlich und intuitiv zu bedienen.Lange Zeit wurde das Internet als größter Feind des traditionellen Fernsehens gesehen. Heute sehen immer mehr Fernsehanstalten das Netz als sinnvolle Ergänzung zum klassischen TV und stellen ihre Inhalten auch online zur Verfügung. Bei der Entwicklung ganz vorne mit dabei ist der ORF.
Tantalum. Wichtiger Rohstoff für Kondensatoren und Implantate.Sie sind nur wenigen ein Begriff, aber heiß begehrt.  Metalle, die unter dem Begriff »Seltene Erden« gehandelt werden, finden sich in iPhones und Flachbildschirmen ebenso wie in Hybridmotoren. 97 Prozent des Weltmarktes bestreitet China – und hat damit alle in der Hand.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up