Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Pensionsvorsorge und Krankenversicherung über eine Einkaufsgenossenschaft – der Verein »Meine Vorsorge« bietet Transparenz, günstige Konditionen und umfassende Beratung.
Pensionsvorsorge einmal anders: Der neu gegründete Verein »Meine Vorsorge« ist wie eine Einkaufsgenossenschaft organisiert. Die Mitglieder – Arbeitgeber in Österreich, egal welcher Größe und Rechtsform – erhalten Zugang zu günstigen Konditionen in allen Bereichen der privaten Vorsorge. Die Prämien fallen dadurch zwischen sieben und 15 Prozent günstiger aus.
Der Verein versteht sich zudem als Kompetenz-Plattform in privaten Vorsorgefragen. Neben qualifizierter Beratung wollen die Initiatoren und Geschäftsführer, Michael Miskarik und Michael Patocka, das Vorsorgebewusstsein der Österreicherinnen und Österreicher schärfen. Beide verfügen über langjährige Erfahrung in der Versicherungsbranche – Miskarik als ehemaliger Allianz-Manager, Patocka als Eigentümer der Maklergruppe IRM-Kotax. »Staatliche Vorsorge bietet nach wie vor eine solide Grundversorgung. Die Wirtschaftskrise der letzten beiden Jahre hat allerdings den breitflächigen Bedarf an ergänzenden optimalen Vorsorgelösungen noch verstärkt«, sagt Patocka.
Von Kranken- und Unfallversicherung bis zur Pensions- und Pflegevorsorge deckt »Meine Vorsorge« alle Bereiche ab, nach dem »Best Select-Prinzip« kommen ausschließlich Produkte österreichischer Qualitätsversicherer zum Zug. Trotzdem verspricht der Verein einen erheblichen Preisvorteil: Durch den Verzicht auf marktübliche Abschlussprovisionen profitieren die Kunden von Beginn an. »Ganz wichtig ist uns Transparenz und ein faires Provisionssystem, das ausschließlich auf Laufprovisionen basiert«, sagt Geschäftsführer Patocka. Der Mitgliedsbeitrag variiert zwischen 0,95 und 4,00 Euro pro Mitarbeiter und Monat, beträgt aber mindestens 400 Euro pro Jahr. In den kommenden fünf Jahren peilt der Verein die Marke von tausend Mitgliedern und 50.000 Versicherungsnehmern an.
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...