Mittwoch, Mai 21, 2025

Geballte Bauprominenz stellt gemeinsame Forderungen an die Politik: Darunter auch Josef Muchitsch von der Gewerkschaft Bau-Holz (rechts) und Hans Werner Frömmel, Bundesinnungsmeister Bau (Mitte). Wenn sich so unterschiedliche Vertreter der Bauwirtschaft wie Gewerkschaft und Industrie, Bausparkassen und Gemeinnützige oder die Dämmstoffindustrie und der Fachverband Steine Keramik an einen Tisch setzen und gemeinsame Ziele formulieren, dann muss ordentlich Feuer am Dach sein.

Grund für die ungewöhnliche Allianz ist die gemeinsame Sorge um die Zukunft – die der Bauwirtschaft ebenso wie die unserer Kinder. »Umwelt + Bauen: Jetzt für unsere Kinder investieren« heißt die von 15 Partnern gestartete Initiative, die die Politik davon überzeugen will, dass Investitionen in nachhaltiges Bauen als Konjunkturmotor Sinn machen. Die vier Kernziele der Initiative sind eine Steigerung der Sanierungsrate, ein höheres Neubauangebot an leistbarem Wohnraum, der Umstieg auf erneuerbare Energieträger sowie der Bau von öffentlichen Verkehrsverbindungen und Bildungseinrichtungen. Für die Sanierung bestehender Gebäude fordert die Bau-Lobby zusätzliche Fördermittel im Ausmaß von jährlich 300 Millionen Euro und die Fortsetzung des erfolgreichen Sanierungsschecks.

Weiters wird eine Absicherung des Wohnbauförderungssystems durch eine bedarfsgerechte Dotierung der Wohnbauförderungsbudgets der Länder gefordert. Dazu seien als Mindestausmaß 2,8 Milliarden Euro wie im Jahr 2008 notwendig. »Aus diesem Grund muss die Zweckbindung und Indexierung der Wohnbauförderungsmittel für Neubau und Sanierung wieder eingeführt werden«, so Initiator Josef Muchitsch von der Gewerkschaft Bau Holz. Unterstützung erhält die Initiative von zahlreichen Wirtschaftsexperten, die Maßnahmen im arbeitsplatzintensiven Bereich des Wohnbau zur Ankurbelung der Konjunktur empfehlen.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up