Samstag, April 05, 2025

Geballte Bauprominenz stellt gemeinsame Forderungen an die Politik: Darunter auch Josef Muchitsch von der Gewerkschaft Bau-Holz (rechts) und Hans Werner Frömmel, Bundesinnungsmeister Bau (Mitte). Wenn sich so unterschiedliche Vertreter der Bauwirtschaft wie Gewerkschaft und Industrie, Bausparkassen und Gemeinnützige oder die Dämmstoffindustrie und der Fachverband Steine Keramik an einen Tisch setzen und gemeinsame Ziele formulieren, dann muss ordentlich Feuer am Dach sein.

Grund für die ungewöhnliche Allianz ist die gemeinsame Sorge um die Zukunft – die der Bauwirtschaft ebenso wie die unserer Kinder. »Umwelt + Bauen: Jetzt für unsere Kinder investieren« heißt die von 15 Partnern gestartete Initiative, die die Politik davon überzeugen will, dass Investitionen in nachhaltiges Bauen als Konjunkturmotor Sinn machen. Die vier Kernziele der Initiative sind eine Steigerung der Sanierungsrate, ein höheres Neubauangebot an leistbarem Wohnraum, der Umstieg auf erneuerbare Energieträger sowie der Bau von öffentlichen Verkehrsverbindungen und Bildungseinrichtungen. Für die Sanierung bestehender Gebäude fordert die Bau-Lobby zusätzliche Fördermittel im Ausmaß von jährlich 300 Millionen Euro und die Fortsetzung des erfolgreichen Sanierungsschecks.

Weiters wird eine Absicherung des Wohnbauförderungssystems durch eine bedarfsgerechte Dotierung der Wohnbauförderungsbudgets der Länder gefordert. Dazu seien als Mindestausmaß 2,8 Milliarden Euro wie im Jahr 2008 notwendig. »Aus diesem Grund muss die Zweckbindung und Indexierung der Wohnbauförderungsmittel für Neubau und Sanierung wieder eingeführt werden«, so Initiator Josef Muchitsch von der Gewerkschaft Bau Holz. Unterstützung erhält die Initiative von zahlreichen Wirtschaftsexperten, die Maßnahmen im arbeitsplatzintensiven Bereich des Wohnbau zur Ankurbelung der Konjunktur empfehlen.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up