Montag, Mai 12, 2025
DSGVO: Europäische Unternehmen werden profitieren
Foto: Folia

Einer Umfrage des Datenmanagement-Spezialisten Commvault zufolge ist eine überwältigende Mehrheit der IT-Experten in europäischen Unternehmen überzeugt, dass strengere Datenschutzbestimmungen ihren Unternehmen zugutekommen.

Commvault gab die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage bekannt, die beim Data Protection World Forum 2018 in London durchgeführt wurde. Die Befragung ergab spannende Ergebnisse: Vier von fünf (80%) der befragten Datenschutz-, und IT-Experten sind der Ansicht, dass die Einhaltung von strengen Datenmanagementbestimmungen (wie der DSGVO) für ihr Unternehmen von langfristigem Nutzen sein wird. Allerdings hat momentan nur einer von fünf (20%) Befragten volles Vertrauen in die Einhaltung der Gesetze zur Verwaltung personenbezogener Daten in ihrem Unternehmen.

Die Experten wurden vor allem zum aktuellen Stand des regulatorischen Umfelds in Bezug auf Datenschutz befragt. Die wichtigsten Erkenntnisse sind:

  • Fast zwei Drittel (64%) der Befragten waren der Ansicht, dass die Einführung von datenschutzkonformen Praktiken oftmals an mangelnden Veränderungen von Prozessen und Kultur des Unternehmens scheitern. Diese seien meist größere Hindernisse als die technologischen Herausforderungen, wie beispielsweise Cloud-Migration, Integration von alten Systemen und Verwaltung unstrukturierter Daten.
  • Dennoch gaben rund vier von zehn (37%) Befragten an, dass sie mehr Datenregulierung begrüßen würden. Eine strengere Durchsetzung der Regulierungen würde langfristig zu einer besseren Umsetzung der Datenmanagementpraktiken in ihren Unternehmen führen.
  • Fast jeder Fünfte (17%) forderte sogar, dass Verstöße gegen die aktuelle Regulierungspolitik strengere Strafen nach sich ziehen sollte. Diese wären notwendig, um die organisatorischen Veränderungen voranzutreiben.

„Die Einführung neuer Prozesse und einer neuen Kultur im Unternehmen sind wichtige Punkte, um Datenschutzrechtlich konform agieren zu können. Jedoch muss auch sichergestellt werden, dass die relevanten Unternehmensdaten und Informationen schnell auffindbar sind. Nur wer den Überblick hat und behält, kann auch geltende Vorschriften einhalten, um Strafen zu vermeiden und das Vertrauen der Kunden sicherzustellen. Mit der Commvault Plattform unterstützen wir Unternehmen in all diesen Aspekten“, erklärt Gerhard Raffling, Country Manager Österreich und Schweiz bei Commvault.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up