Sonntag, Mai 04, 2025
Weiterbildung für Digitalisierung
Foto: Thinkstock

Schätzungen zufolge werden in Deutschland bis 2025 durch die Digitalisierung 1,3 Millionen Arbeitsplätze wegfallen, parallel dazu entstehen aber 2,5 Millionen neue Jobs – zum Teil mit völlig neuen Aufgabenfeldern. „Berufe mit Routineaufgaben oder einfachen Handgriffen sind von der Digitalisierung gefährdet, im Gegensatz dazu werden technisches Know-how und Analysefähigkeiten immer wichtiger“, erklärt Oliver Wolter, Bildungsexperte der TÜV Nord Akademie. „Genau diese Fähigkeiten sind gerade noch sehr spärlich auf dem Arbeitsmarkt vertreten.

Laut einer Studie des Weltwirtschaftsforums benötigen rund 54 % aller MitarbeiterInnen von großen Unternehmen eine Fortbildung oder Umschulung, um künftig in der Arbeitswelt bestehen zu können. Zwei Bereiche sind derzeit besonders gefragt: Datenschutz und Informationsmanagement. Im Zuge der digitalen Transformation übernimmt der Mensch vermehrt die Steuerung von Prozessen. „Zusätzlich zum Fachwissen werden Fähigkeiten wie kritisches Denken, Problemlösungsvermögen und Führungskompetenzen unverzichtbar – Fähigkeiten, die Maschinen nicht beherrschen“, meint Wolter. Zudem werden Hierarchien flacher, das Arbeitsumfeld internationaler, so der Experte. „Wer über die nötigen Soft Skills verfügt, tut sich in der Zusammenarbeit leichter und kann mehr erreichen.“

Für Unternehmen lohnt es sich, die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fortzubilden, statt nach externen Fachkräften zu suchen. Sie kennen die Prozesse im Unternehmen bereits und müssen nicht mehr eingearbeitet werden. Durch Wissensmanagement bleiben die Kenntnisse nicht an einzelne Personen gebunden, sondern wird gewinnbringend an die KollegInnen vermittelt.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up