Sonntag, Mai 04, 2025
Generationenclash
Foto: Thinkstock

In Unternehmen treffen bis zu fünf Generationen aufeinander, was mitunter eine große Herausforderung bedeutet, aber auch einen positiven Einfluss auf die Meinungsbildung und die Leistung des Teams haben kann. Im Auftrag des Büromittellieferanten Viking führte OnePoll eine Umfrage unter 500 österreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern durch, in der zwischen der Stillen Generation (1928 – 1945), den Baby Boomern (1946 – 1964), der Generation X (1965 – 1980), Millenials (1981 – 1996) und der Generation Z (1997 – jetzt) unterschieden wurde.

Wie die Studie ergab, ist mit 70 % der Kontakt zwischen Generation X und Millenials am intensivsten. Den wenigsten Kontakt gibt es zwischen den ältesten und den jüngsten Befragten. Doch 60 % der ArbeitnehmerInnen bewerteten die Zusammenarbeit mit der Generation X als positiv, fast ebenso viele sammelten gute Erfahrungen mit Millenials. Jede/r Zweite äußerten sich positiv über die Generation Z und Baby Boomer. Nur ein Drittel arbeitet gerne mit der Stillen Generation.

Allerdings wurden MitarbeiterInnen der eigenen oder ähnlichen Altersgruppe positiver bewertet als jene, die sehr viel älter oder jünger sind. „Altersgemischte Teams sind meist leistungsstärker“, sagt Klaudia Lux, Expertin für Mediation und Coaching. „Jüngere Kollegen sorgen für neue Ideen und Dynamik im Team. Außerdem kennen sie sich mit den neuen Technologien sehr gut aus. Ältere Mitarbeiter bringen hingegen sehr viel Lebens- und Berufserfahrung ein. Stärken und Schwächen können somit besser untereinander ausgeglichen werden.“ Dieser Vorteil zeigt sich auch, wenn Kundinnen und Kunden unterschiedlichen Altersgruppen angehören.

Das Konfliktpotenzial ist in altersgemischten Teams jedoch höher. Vor allem die jüngsten MitarbeiterInnen sorgen für Unruhe – knapp drei Viertel der Befragten gaben an, regelmäßig Konflikte mit der Generation Z zu erleben. Diese konnte ihre Qualitäten in den abgefragten Kategorien – Arbeitsmoral, Wissen, Problemlösung, Einfühlungsvermögen, Freundlichkeit, Führungsqualität, Kreativität, Innovation – auch noch beweisen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up