Montag, April 21, 2025
Die Top 12 Innovationen 2019

Die Top 12 Innovationen, die Österreich 2019 beweg(t)en.

3D-Druck

Der 3D-Druck gilt als einer der großen Hoffnungsträger unserer Zeit. Der Fantasie,was alles möglich ist, sind kaum Grenzen gesetzt. Auch ganze Häuser sollen in Zukunft gedruckt werden und der Wohnungsnot ein Ende machen. Was vor wenigen Jahren noch reine Science-Fiction war, ist heute schon deutlich näher an der Serienreife. Ein chinesisches Unternehmen baut bis zu zehnstöckige Häuser mit Bauteilen aus dem 3D-Drucker, ein texanisches Unternehmen verspricht gedruckte Einfamilienhäuser »von der Stange« um wohlfeile 4.000 Dollar. Und in Saudi-Arabien sollen mithilfe eine belgischen 3D-Druckers schon bald in einem Arbeitsgang dreigeschoßige Gebäude mit mehr als 300 m² pro Stockwerk errichtet werden können.  

Playstation 5 vs. Xbox Series X

Seite 2013 haben Playstation 4 und Xbox One brav ihre Dienste versehen und Millionen Gamern kurzweilige Stunden beschert. Von der Playstation 4 verkaufte Sony mehr als 100 Millionen Exemplare, Microsoft vermeldet knapp die Hälfte. Ende 2020 soll endlich der Startschuss für die nächste Generation erfolgen. Rein technisch dürften Playstation 5 und Xbox Series X recht ähnlich aufgebaut sein, optisch sind beide gewöhnungsbedürftig. Beide verfügen über 8K-Support und werden abwärtskompatibel sein. Der spannendste Aspekt ist, dass die neue Konsolengeneration mit Crossplay und Cloudgaming das Ende der Konsolenkriege einläuten könnte. Prominente Wortmeldungen von beiden Seiten lassen derartiges erahnen...

Fröhliche Transformation

Immer schneller, immer mehr: Profitabilität ist in der heutigen Arbeitswelt der bestimmende Faktor. Die rasanten Veränderungen und hoher Leistungsdruck führen oft zu Erschöpfung und Identifikationsverlust. Social Business Transformation Manager – ein Netzwerk aus ExpertInnen mit unterschiedlichem Background – begleiten nicht nur Transformationsprozesse, sondern sorgen auch dafür, dass wieder Freude in die Unternehmen einzieht.

Virtuelle Dashboards


Maschinen erfassen eine Vielzahl von Daten; auf unzähligen Bildschirmen den Überblick zu behalten, wird immer schwieriger. Der Schichtleiter geht künftig mit Augmented-Reality-Brille durch die Fabrikshalle. Über den Maschinen schweben kleine virtuelle Kästchen mit den aktuellen Daten. Auf einen Blick sind Temperatur und Druck ersichtlich oder ob eine Überprüfung notwendig ist. Mittels App, entwickelt von der FH St. Pölten und René Römer Mechatronic Engineering, ist diese Technologie auch für KMU bereits kostengünstig und einfach umsetzbar.

Jedem das Seine

Es ist ein bisschen paradox: Der internationale Automarkt wird von zwei Trends beherrscht, die sich zumindest auf den ersten Blick diametral widersprechen. Da ist zum einen die Lust auf richtig dicke Brummer: keine Spur von SUV-Shaming in Zeiten der allgegenwärtigen Klimadiskussion. Diese befeuert aber wiederum den zweiten Megatrend, denn während der SUV-Trend ungebrochen ist, greifen auch immer mehr Konsumenten zu Elektroautos. Ihre oftmals bejubelten zwei- bis dreistellige Zuwachsraten verdanken die E-Flitzer allerdings dem immer noch geringen Ausgangsniveau.    

Tools & Toys


Die Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas zeigte einmal mehr, wohin die Reise in der Welt der Unterhaltungselektronik geht. Die größten Hingucker im wahrsten Sinne des Wortes waren auch heuer wieder die neuesten TV-Geräte von Samsung, LG & Co. Immer größer werdende Diagonalen paaren sich mit 8K-Bildtechnologie, die spätestens zur WM 2022 ihren Siegeszug in den heimischen Wohnzimmern antreten soll. Was allerdings durchaus bezweifelt werden darf, ist doch selbst 4K heute aufgrund des weitgehend immer noch fehlenden Contents eher ein Nischenprogramm. Auch eine formale Premiere gab es in Las Vegas: Erstmals waren heuer auch smarte Sex Toys zur CES zugelassen, gezeigt wurden die intelligenten Sexspielzeuge in der Kategorie »Gesundheit & Wellness«.

Hyperautomation

Getrieben von KI-Technologie werden standardisierte Automatisierungslösungen immer relevanter. Mehrere Technologien werden dabei verknüpft. Der Begriff Hyperautomation bezeichnet den zunehmenden Einsatz von KI in Kombination mit Machine Learning und Robotic Process Automation sowie intelligenter Unternehmenssoftware. Durch die Erstellung eines digitalen Zwillings sind Unternehmen in der Lage, den gesamten Betrieb und jeden Prozess digital abzubilden und Prozesse zu analysieren.

Urlaub im Baumhaus

Nahe Kitzbühel entstehen unter dem Namen »Tree Suites« luxuriöse Residenzen auf 7-Sterne-Level für besonders betuchte Urlaubsgäste: mitten in den Baumkronen. Selbstverständlich müssen die Urlauber keine wackelige Leiter erklimmen, sondern schweben mit einem eleganten Glaslift in die luftige Höhe. In den noblen Apartements dominiert der Werkstoff Holz, die Konstruktion soll sich möglichst in die natürliche Umgebung einfügen.

Smart Building

Nach dem Smart Home kommen die ersten Smart Builidings: Im Februar 2020 eröffnet der Cube Berlin – ein Bürokomplex, der sich über künstliche Intelligenz selbst steuert. Das System weiß, wie viele Menschen sich im Gebäude aufhalten und reguliert die Raumtemperatur entsprechend. Für Beleuchtung und Sonnenschutz merkt es sich die persönlichen Präferenzen. Muss ein Lift gewartet werden, ruft es automatisch den zuständigen Dienstleister. Studien zufolge kommt man um die Digitalisierung von Gebäuden nicht herum, will man die Klimaziele erreichen: 40 % der Primärenergie entfällt auf den Gebäudesektor. Allein 30 % könnten durch smarte Nutzung der Haustechnik eingespart werden.

People Analytics

Bisher leisteten sich nur Großkonzerne die Infrastruktur für umfassende Datenanalysen. Datengetriebene Entscheidungen könnten  im Personalwesen jedoch nach Ansicht von ExpertInnen in den kommenden fünf Jahren zum gängigen Standard werden. Möglich wird dies durch Tools von Drittanbietern, die einfach zu bedienen sind und vielfältige Anwendungsfelder abdecken. Parallel dazu erweiterten viele HR-Fachleute ihre Kompetenzen hinsichtlich Datenanalyse.

Urbakterien

Ein neuartiger Bioreaktor für die biologische Herstellung von Methan nutzt Mikroben aus der Urzeit unter Einsatz extrem hoher Druckverhältnisse zur höchst effizienten Umwandlung von CO2 in Erdgas. Verantwortlich für diesen biochemischen Prozess sind Milliarden von Mikroorganismen aus dem Erdurzeitalter, sogenannte »Archäa«, die unter Druck erst richtig munter werden und schädliche Emissionen durch Gasfermentation »reinigen«. Die österreichische Krajete GmbH forscht seit 2013 an der Optimierung des Prozesses und errichtete nun in Pasching eine Pilotanlage, um das volle Potenzial auszuschöpfen.

Niedrige Bandbreite

NarrowBand-IoT, ein schmalbandiges Internet, ist ein Mobilfunkstandard, der auf die Vernetzung von Geräten im Internet of Things spezialisiert ist. Insbesondere Anwendungen mit zahlreichen Geräten wie beim Tracking vieler individueller Güter mit integrierter Zustandsüberwachung können somit wirtschaftlich und damit massentauglich, z.B. in Smart-City-Konzepten, realisiert werden.

 

 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up