Mittwoch, Mai 07, 2025
Fotos: Erwin Wimmer, Edith Danzer, TÜV SÜD

Der TÜV SÜD Österreich betreut den Neubau der 12er-Kogel-Seilbahn Hinterglemm.

Foto: Hinterramskogler

Mit Jahresbeginn 2020 treten einige steuerliche Neuerungen in Kraft, die Unternehmen mit Sitz in Österreich beachten müssen.

Foto: SAP/Curt Themessl

Am 30. Jänner 2020 lud SAP Österreich alle SAP-Partner im Rahmen des jährlich stattfindenden Partner-Kick-offs in das festliche Ambiente des Wiener Designhotels „Le Meridien“ ein und mehr als 160 Gäste folgten der Einladung. Dieses Event ist der Auftakt im SAP Partner-Ökosystem, um Stategiethemen, Lösungen und Schwerpunkte für das Jahr 2020 zu präsentieren und die Erfolge des letzten Jahres noch einmal Revue passieren zu lassen.

Foto: Stephan Heid, Heid und Partner

Für Report(+)PLUS hat Stephan Heid vom Anwaltsbüro Heid und Partner das türkis-grüne Regierungsprogramm genauer unter die Lupe genommen und mit dem Hauptaugenmerk auf Vergabe- und Umweltrecht die Auswirkungen analysiert.

Das alljährliche Riesen-Event nutzen viele Hersteller für die Präsentation ihres Portfolios für das neue Jahr. Innovatives und Trendiges von der diesjährigen Technik-Messe.

Wie Hotels und Tourismusregionen die Kundenansprache optimieren und mit digitalen Tools unterstützen. Wie das Kundenerlebnis vor Ort ­bereichert und nachhaltig gestärkt werden kann. Die besten Lösungen für ­Urlaubende und Anbieter.

Bild: iStock

Jeder von uns hat so seine Vorstellungen, was die Zukunft bringt. Das reicht von kleinen, persönlichen Veränderungen bis zu den großen politischen und gesellschaftspolitischen Umwälzungen – von realistisch bis utopisch. Und dann gibt es diejenigen, die sich beruflich mit dem Blick in die Glaskugel beschäftigen. Report(+)PLUS hat führende Zukunftsforscher befragt, was das neue Jahrzehnt bringen wird und wie sich das Wirtschaftsleben verändern wird. Und weil 2020 ein Jahr ist, mit dem sich Zukunftsforscher in der Vergangenheit auch aus professioneller Sicht häufig beschäftigt haben, haben wir die Profis gefragt, welche ihrer Vorhersagen eingetreten sind und wo sie daneben gelegen sind.

Bild: iStock

Nach dem Frühlingserwachen im Vorjahr hält auf den Finanzmärkten der Herbst Einzug: Für 2020 wird global ein schwaches Wirtschaftswachstum erwartet, in der Eurozone stabilisiert auf niedrigem Niveau. Trotzdem bieten sich für Anlegerinnen und Anleger einige sonnige Lichtblicke.
Die Kernländer Zentral- und Osteuropas zeigen nach wie vor ein solides, überdurchschnittliches Wachstum auf. Der Leitindex der Wiener Börse bietet gegenüber anderen Indizes noch reichlich Luft nach oben. Unter den ATX-Unternehmen empfehlen sich vor allem Immobilienwerte. Risikofaktoren sind weiterhin geopolitische Konflikte – während der Brexit in die Zielgerade einbiegt, kam mit der Iran-Krise ein neues Problem dazu.
Wo sich Investments lohnen, hat Report(+)PLUS bei Österreichs Top-AnalystInnen nachgefragt.

Foto: WKÖ/SkillsAustria

Das heimische Nationalteam für die kommenden Berufseuropameisterschaften hat sich am 31.1.2020, beim ersten Teamseminar in Linz der Öffentlichkeit vorgestellt. Empfangen wurden sie von Doris Hummer, Gastgeberin und Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich, Josef Herk, Veranstalter von EuroSkills und Präsident der Wirtschaftskammer Steiermark, sowie Mariana Kühnel, stellvertretende Generalsekretärin in der Wirtschaftskammer Österreich.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up