Mittwoch, Mai 07, 2025
Innovation und Ausbildung sind in der Bauchemie enorm wichtig. Deshalb hat Murexin in Wiener Neustadt das neue Schulungs- und Forschungszentrum Technikum errichtet. Foto: Murexin

Murexin wächst und gedeiht. Nicht nur die Umsätze werden mehr, auch in der Infrastruktur tut sich einiges. Um 1,5 Millionen Euro wurde am Standort in Wiener Neustadt das neue Schulungs- und Forschungszentrum Technikum errichtet.

Wussten Sie, dass …

Fotos: iStock, ÖAP

Die Österreichische Arbeitsgemeinschaft Putz ÖAP ist ein überregionaler Verein mit aktuell 153 Mitgliedsbetrieben. Zweck der Arbeitsgemeinschaft ist es, die Putztechnik mit der ständigen Entwicklung neuer Baustoffe abzustimmen, neue Putztechnologien auch traditionellen Baustoffen anzupassen und traditionelle Putzweisen für die Bauwerkspflege zu erhalten. Oberstes Ziel ist die mangel- und schadensfreie Ausführung von Putzarbeiten.

Foto: Die Langzeitstudie im Viva Forschungspark hat gezeigt, dass mineralische Putze positive Auswirkungen auf Raumklima, Schadstoffbelastung und Schallisolierung haben.

Im Viva Forschungspark wurden alleine in den ersten zwei über fünf Millionen Einzeldaten gesammelt und ausgewertet, um herauszufinden, welchen Einfluss Baumaterialien und Bauweisen auf Gesundheit und Wohlbefinden haben. Mineralische Putze spielen dabei eine zentrale Rolle.

Fließ-Estriche sind im Werk nach werkseigenen Rezepturen zusammengesetzte Estrichmörtel. Foto: iStock

Fließestriche sind schnell und einfach zu verarbeiten und reduzieren die Wartezeiten für die Folgegewerke – sofern sie richtig eingesetzt werden. Um die sachgemäße Planung und Ausführung sicherzustellen, gibt es von der ARGE Estrich bereits in der 6. Auflage die Richtlinie für die Planung und Ausführung von Fließestrichen.

In angenehmer Atmosphäre wurden mit durchaus unterschiedlichen Ansichten die verschiedenen Aspekte von Putzoberflächen diskutiert. otos: Report Verlag

Report(+)PLUS hat Vertreter von Bauträgern, Industrie, Verarbeitern und Architektur zu einem runden Tisch über Vor- und Nachteile und die Potenziale des Baustoffs geladen. Herausgekommen ist eine spannende und ehrliche Diskussion über verschiedene Bauweisen, Nachhaltigkeit, die Notwendigkeit von Systemen sowie Fehler und Versäumnisse aller Beteiligten.

Foto: Ein gedämmtes Haus aus Beton mit mineralischen Innenputz erreicht Bestwerte bei Lufttemperatur und relativer Luftfeuchtigkeit und sorgt so für ein angenehmes Raumklima und hohes Wohlbefinden.
Foto: iStock

Beton ist einer der gängigsten Baustoffe im Wohnbau. Er ist langlebig, verfügt über hohe Festigkeit, hat eine ausgeprägte Wärmespeicherfähigkeit, ein hohes Schalldämmmass und schirmt gut gegen elektromagnetische Felder ab. Kommt zudem noch mineralischer Putz auf die Betonwand, verbessern sich Raumklima, Schallschutz und Schadstoffbelastung.

Foto: iStock

Regionale Produkte sichern Arbeitskräfte, schaffen eine hohe Wertschöpfung und schonen mit kurzen Transportwegen das Klima. Eine Studie des Studia-Instituts zeigt, wie sich die Herstellung massiver Baustoffe positiv auf ländliche Strukturen und die Umwelt auswirkt.   

Foto: Putzbedingte Schäden lassen sich mit relativ geringem Aufwand beseitigen. Bei konstruktions-bedingten Rissen gestaltet sich die Sanierung schwieriger. Foto: iStock

Risse an Putzfassaden sind nicht nur optisch störend. Ist die Schutzhülle des Gebäudes nicht mehr intakt, kann auch das Mauerwerk Schaden nehmen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up