Mittwoch, April 23, 2025
Trends im Verpackungsdruck 2020
Foto: Konica Minolta Business Solutions

Am Point of Sales (PoS) – also dem Ort, wo Einkäufe getätigt werden – konkurrieren Markenartikler um die Aufmerksamkeit ihrer Kunden. Hier gewinnt, wer seine Produkte mit aufmerksamkeitsstarken Verpackungen und Etiketten in Szene setzt, denn Konsumenten kaufen heute eine Verpackung und nicht länger nur das Produkt darin. 2019 war das Jahr für den digitalen Etiketten- und Verpackungsdruck bei Druckereien, Druckdienstleistern und Konvertern. Neue Technologiekonzepte, die wachsende Zahl profitabler Geschäftsmodelle und der fortgesetzte Wandel zu immer geringeren Auflagen sowie Just-in-Time-Produktion befeuern den Markt auch in den kommenden Monaten. Konica Minolta hat vier Trends identifiziert, die Druckereien 2020 im Auge behalten sollten.

1) Digitaler Verpackungsdruck wird Mainstream:

Produkthersteller adressieren zunehmend spezifischere Käufergruppen über immer individuellere Etiketten und Kartonagen. Die Fähigkeit ihrer Verpackungsdienstleister, digitalen Farbdruck zu liefern, wird schlicht vorausgesetzt. Untersuchungen von Finat Radar [1] zeigen, dass sich fast drei Viertel der Druckeinkäufer bewusst für digitale Etiketten entscheiden – stellen diese doch die beste Lösung für die jeweilige Anwendung dar. In diesem Zuge sammeln Hersteller zunehmend Erfahrung in digitalen Druckverfahren und im Verkauf individueller Etiketten. Weitere wichtige Markttreiber sind darüber hinaus gezielteres Marketing, Lean Manufacturing, Nachhaltigkeit und variabler Datendruck. All dies wird die Entwicklung zu immer kleineren Auflagen im kommenden Jahr weiter beschleunigen.

2) Verpackungen gewinnen an Bedeutung:

Während viele Druckereien und Verarbeiter bislang ihre Drucksysteme für die digitale Etikettenproduktion nutzen, wird 2020 die Herstellung von Faltkartons und flexiblen Verpackungen zunehmend in das Blickfeld rücken. Mit taktilen und haptischen Elementen auf Packmitteln sowie kreativ gestalteten Umverpackungen werten Markenartikler ihre Produkte weiter auf. Analysen des Beratungs- und Marktforschungsunternehmens Keypoint Intelligence – InfoTrends unterstützen diese Aussage.[2] Sie gehen davon aus, dass die Umsätze mit digitalen Farbetiketten und Verpackungsdrucken weltweit bis 2021 auf fast 800 Millionen US-Dollar ansteigen werden. Das entspricht einem Plus um mehr als 65 Prozent seit 2016. Im gleichen Zeitraum stieg der Wert von Druckerzeugnissen im Bereich „Print by Application“ um 175 Prozent.

3) Veredelung schafft Mehrwerte:

Eine digital veredelte Verpackung oder Labels, die zusätzlich zum 4c-Druck taktil über lackierte Elemente aufgewertet wurden, wecken nachweislich den Kaufanreiz beim Verbraucher. Eine Studie der Foil and Specialty Effects Association zeigt, dass die Zeit zur Identifikation veredelter Produkte um 45 Prozent kürzer ist, als bei Produkten, die nicht veredelt sind. Zudem schaffen veredelte Produkte eine um 18 Prozent längere Aufmerksamkeit als reine Printprodukte. Diesen Effekt machen sich Druckdienstleister zunehmend zunutze und bieten ihren Kunden aufmerksamkeitsstarke Verpackungslösungen an. 2020 wird sich dieser Trend noch weiter verstärken. Die wachsende Verfügbarkeit von Einstiegslösungen für die Druckveredelung versetzt gerade auch kleinere Unternehmen in die Lage in dieses profitable Geschäftsfeld einzusteigen. Konica Minolta hat beispielsweise mit der MGI JETVARNISH 3D One jüngst ein solches Modell für die UV-Spotlackierung auf den Markt gebracht.

4) Digitalisierung ermöglicht neue, kundenorientierte Geschäftsmodelle:

Im Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Kunden am PoS ist Kreativität gefragt. Neue Digitaltechnologien bieten innovativen Druckdienstleistern ein zunehmend breiteres Feld an Ertragsmöglichkeiten. Zum Beispiel Augmented Reality (AR): Die Verzahnung bedruckter Packmittel mit digitalen Inhalten wie Videos oder Animationen, die per AR-App abgerufen werden, verlängert die Dauer, in der sich ein potenzieller Käufer mit einem Produkt beschäftigt. Konica Minolta bietet mit genARate seit letztem Jahr eine solche AR-Lösung. Neben der Erhöhung des Kaufanreizes eröffnet sie vor allem die Möglichkeit, Werbekampagnen interessant und messbar zu führen. Auf diesem Feld unterstützen Verpackungsdrucker zukünftig ihre Kunden immer stärker. Druckereien werden 2020 daher auch ihre Ansprechpartner zunehmend in den Marketingabteilungen ihrer Kunden finden, denn die Verpackung einer Ware wird im wachsenden Maß ein Instrument der Markenführung.

Mit dem Einzug digitaler Drucktechnologien für die Herstellung von Packmitteln eröffnet sich für Druckdienstleister, Verpackungsunternehmen und kommerzielle Druckereien ein ausgesprochen profitabler Markt. Denn der Erfolg am Point of Sale ist ein Millionengeschäft für Markenartikler und Produzenten. Die Möglichkeiten des digitalen Verpackungs- und Etikettendrucks, diesen Markt zu erobern, sind längst noch nicht ausgereizt. 2020 wird einen Schwung an kreativen Lösungen auf diesem Feld hervorbringen.

Einen ersten Eindruck dieses Potenzials erleben Besucher auf der Hausmesse „Print Experience“ von Konica Minolta (21.-22. Januar, Langenhagen und 11. Februar, Stuttgart) sowie auf der drupa (16.-26. Juni, Düsseldorf, Halle 8b / A63-1 – A63-6).

[1] Finat Radar 10 – 2018

[2] Color Digital Label and Packaging Presses – A Forecast Presentation, Bob Leahey, July 2017, Keypoint Intelligence

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up