Mittwoch, April 23, 2025
Brückenbau-Projekt in Scheibbs: Abstimmungsergebnis präsentiert

Die Stadtgemeinde Scheibbs und das BRZ leisteten gemeinsam Pionierarbeit bei der Verbindung von Virtual Reality (VR) und der Blockchain-gesicherten E-Partizipations-Lösung BRZ eDem.

Wie soll Scheibbs in Zukunft aussehen? Diese Frage stellte sich Bürgermeister Franz Aigner beim Bau der neuen Heubergbrücke über die Erlauf. Das die Brücke gebaut wird, ist beschlossen aber welches Brückenmodell tatsächlich umgesetzt wird, sollten die Bürgerinnen und Bürger von Scheibbs mitbestimmen. Bei der Durchführung dieser Umfrage ging der Bürgermeister neue Wege. Unterstützt wurde er dabei von den Expertinnen und Experten des Bundesrechenzentrums und ihrer E-Partizipations-Lösung BRZ eDem.

In einem österreichweit einzigartigen Innovationsprojekt kooperieren die Stadt Scheibbs und das Bundesrechenzentrum bei der Bürgerbeteiligung rund um das Design der neuen Brücke über die Erlauf. Drei ausgewählte Entwürfe standen zwischen 9. und 20. Dezember 2019 zur Abstimmung und konnten mit Hilfe einer Virtual Reality (VR) Brille im Scheibbser Rathaus besichtigt werden. Innerhalb der 3D-Umgebung konnte der Bürger bzw. die Bürgerin direkt das favorisierte Modell auswählen und noch während der virtuellen Begehung einen elektronischen Abstimmungsvorgang starten. Jedes Modell konnte mit 1 bis 5 Sternen bewertet werden.

Die Stimmabgabe war nur für BewohnerInnen der Stadt Scheibbs möglich, da diese vor Start der Abstimmungsphase einen „Token“, also eine einmal verwendbare elektronische Stimmkarte erhalten haben. Abstimmen konnte man direkt im Rathaus oder übers Internet. Am 8. Jänner wurde im Scheibbser Rathaus das Abstimmungsergebnis bekannt gegeben. 973 TeilnehmerInnen (von 4503 Stimmberechtigten) nahmen an der Abstimmung teil, das ist eine Beteiligung von 21,61 %.



Als Sieger ging der Entwurf C (Tetratop) hervor - dieser erhielt 3344 Sterne (Bild oben). Die Variante B (Fischbauch) erhielt 2851 Sterne, die Variante A (Edelrost)  2365 Sterne.  Damit kommt das Brückengeländer in der Variante Tetratop, in Edelrost gehalten, zur Umsetzung. Derzeit läuft das Ausschreibungsverfahren – in einer Sitzung des Gemeinderates Ende Jänner kommt es dann zur Auftragsvergabe. Der Start des Bauvorhabens Heubergbrücke soll dann noch im Frühjahr erfolgen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up