Mittwoch, Mai 07, 2025
Foto: iStock

Der Klimawandel stellt den Gebäudesektor und damit die Bauwirtschaft vor enorme Herausforderungen. Als Leidtragender und Mitverursacher ist man von mehreren Seiten mit dem Thema konfrontiert. Gebäude müssen heute so geplant und gebaut werden, dass sie die Auswirkungen des Klimawandels bewältigen können, dabei aber die eigenen CO2-Emissionen minimieren.

Foto: iStock

In Anlehnung an den zertifizierten Fachverarbeiter für Wärmedämmverbundsysteme bietet die ÖAP im Jahr 2020 erstmals auch eine Schulung zum zertifizierten Putzfachverarbeiter für ihre Mitgliedsbetriebe an. Das sichert die Qualität und steigert die Chancen bei der Auftragsvergabe.

Foto: PlanRadar

Die Bauindustrie wird digital – das zeigt sich auch an der steigenden Nachfrage nach speziellen Softwarelösungen. PlanRadar, Spezialist für digitale Dokumentation und Kommunikation in Bau- und Immobilienprojekten, mit Hauptsitz in Wien konnte sich in der Series-A-Finanzierungsrunde eine Investitionssumme von 30 Millionen Euro sichern. Neben den bisher beteiligten Kapitalgebern – aws Gründerfonds, Cavalry Ventures und Berliner Volksbank Ventures – sind die US-Topinvestoren Insight Partners und e.ventures neu an Bord.

Bild: iStock

Putze und Mörtel sind seit Jahrhunderten bewährte Baustoffe. Durch neue Zusatzstoffe und optimierte Zusammensetzungen können sie ihre positiven Eigenschaften noch besser ausspielen.

Foto: iStock

Beim Thema Gebäudesanierung steht heute meist die thermische Sanierung im Vordergrund. Die Instandhaltung von feuchten und schadsalzbelasteten Mauerwerken oder gerissenen Fassaden ist weitaus aufwendiger, lohnt sich aber.

Foto: iStock

Putze sortenrein zu gewinnen und wieder aufzubereiten, ist aus wirtschaftlicher Sicht derzeit noch schwierig. Anders ist das bei Putz als Re-Use.
Ein Überblick.

Foto: iStock

Alles, was man zum Thema Putz wissen sollte.

Foto: iStock

Aus der österreichischen Bautradition ist die Verwendung von Putz nicht wegzudenken. Zuletzt ein wenig aus der Mode gekommen, feiert die klassische Wandbeschichtung als bewährter Schutz und gestalterisches Stilmittel wieder ein Comeback.

Report (+) PLUS, Ausgabe 02/2020.

Putz drauf. Werkstoff mit Zukunft.

Ganzes Heft als PDF

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up