Freitag, April 18, 2025
Universalgenie am Puls der Zeit

Fließestriche sind schnell und einfach zu verarbeiten und reduzieren die Wartezeiten für die Folgegewerke – sofern sie richtig eingesetzt werden. Um die sachgemäße Planung und Ausführung sicherzustellen, gibt es von der ARGE Estrich bereits in der 6. Auflage die Richtlinie für die Planung und Ausführung von Fließestrichen.

In den letzten Jahren haben Fließestriche mehr und mehr an Bedeutung gewonnen. Das ist wenig verwunderlich, haben sie doch gegenüber konventionellen Estrichen zahlreiche Vorteile. Wie der Name schon sagt, »fließen« sie selbstständig bis ins letzte Eck der zu bearbeitenden Fläche und nivellieren sich von selbst. Nur durch die Wirkung der Schwerkraft entsteht eine ebene Fläche.

Da sich Fließestriche selbst verdichten, eignen sie sich ideal zum Verlegen von Fußbodenheizungen. Damit werden nicht nur ganze Arbeitsschritte überflüssig, die Arbeit an sich wird deutlich einfacher. Während man bei der Verlegung von konventionellen Estrichen viel Zeit auf den Knien verbringt, können Fließestriche bequem in aufrechter Haltung eingebaut werden. Fließestriche ermöglichen Tagesleistungen, die im Vergleich zu konventionellen Estrichen um ein Vielfaches höher sind. Da das Verformungsverhalten von Fließestrich gering ist, kann er großflächig ohne Fugen verlegt werden.  

Zahlreiche Einsatzgebiete

Fließestriche spielen ihre Stärken sowohl im Neubau als auch der Sanierung aus. Sie werden sowohl als Verbundestrich oder Gleitestrich eingesetzt als auch als schwimmender Estrich, Heizestrich, Industrie­estrich oder eingefärbter Nutzestrich.

Zugelassen sind Fließestriche auch für häuslich genutzte Feuchträume wie Küchen und Bäder ohne Gefälle und Ablauf im Boden mit periodischer Nassreinigung und kurzzeitig starker Spritzwasserbeanspruchung.

Dabei haben sich die Anforderungen an den Estrich – ebenso wie an alle anderen Baustoffe – in den letzten Jahren stark verändert. Einbauzeit, Personaleinsatz, körperlicher Aufwand oder Wartezeiten für Folgegewerke spielen heute eine deutlich größere Rolle als früher. Fließestrich auf Calciumsulfatbasis trägt diesen geänderten Ansprüchen Rechnung und wird daher im stark zunehmenden Ausmaß eingesetzt.

Um die sachgemäße Anwendung sicherzustellen, hat die ARGE Estrich die mittlerweile 6. Auflage der Richtlinie für die Planung und Anwendung von Fließestrich herausgebracht. Die Richtlinie liefert sämtliche Informationen für die richtige Verarbeitung von Fließestrich – von der Planung über die Ausführung bis zur Belagsverlegung (siehe Kasten).

Damit ist sichergestellt, dass der Fließ­estrich durch eine sachgemäße Anwendung seine unbestrittenen Vorteile in vollem Umfang ausspielen kann und Folgeschäden vermieden werden.


Vorteile von Fliessestrichen gegenüber herkömmlichem Zementestrich

- geringere Estrichdicken aufgrund höherer Biegezugfestigkeit
- hohe Druck- und Biegezugfestigkeit
- großflächige fugenlose Verlegung
- früher begehbar
- frühere Belegereife durch frühere Belüftung und Zwangstrocknung
- für alle Systemböden und Oberbeläge geeignet
- aufrechtes, bequemes Arbeiten
- durch höhere Wärmeleitfähigkeit optimales System für Fußbodenheizungen
- keine Verformungen in Form von Schüsselungen und Randabsenkungen
- keine Bewehrung erforderlich
- höhere Verlegeleistung
- Schonung der Trittschalldämmplatten
- bessere Ebenheitstoleranzen
- höhere Haftzugfestigkeitswerte
- umweltschonend durch Reduktion der CO2-Emissionswerte


Glossar


Planungs- und Ausführungsrichtlinie »Fließestriche«

Die 6. Auflage der Planungs- und Ausführungsrichtlinie »Fließestriche« wurde im November 2018 von der ARGE Estrich im Fachverband Steine-Keramik in Zusammenarbeit mit der Bundesinnung der Bauhilfsgewerbe, Berufsgruppe Bodenleger, Bundesinnung der Hafner, Platten- und Fliesenleger und Keramiker, der Berufsgruppe Bauklebstoffe im Fachverband der chemischen Industrie und der Bundesinnung der Installateure im Fachverband der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker veröffentlicht.

Ziel der Richtlinie ist es, fachliche Informationen für eine sachgemäße Anwendung des gesamten Fließ­estrich-Systems zu liefern. Gespickt mit zahlreichen Grafiken und Infotabellen deckt die Richtlinie von der Planung über die Ausführung bis zur Belagsverlegung alle Aspekte rund um den Fließestrich ab.
Dabei geht die Richtlinie in allen Details auf die verschiedenen Arten von Fließestrichen und ihre jeweiligen Besonderheiten bei Planung und Ausführung ein.
Erhältlich ist die Planungs- und Ausführungsrichtlinie »Fließ­estriche« als Download bei der ARGE Estrich.

Kontakt:
ARGE Estrich,
Wiedner Hauptstraße 63,
A – 1045 Wien, 

www.arge-estrich.at

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up