Samstag, August 23, 2025

bauernladen.at bietet mehr als 17.000 kulinarische und handwerkliche Spezialitäten aus Österreichs Regionen und ist zu einem Vorreiter für nachhaltiges Wirtschaften geworden. Die Plattform fördert die Erreichung der SDG-Ziele in Unternehmen.

„Das E-Rezept setzt Maßstäbe für die Digitalisierung des Gesundheitssystem in Europa. Der IVSS-Preis für Innovation ist eine starke Auszeichnung für dieses Projekt und bestätigt unseren zukunftsweisenden und konsequenten Digitalisierungskurs“, erklärt Peter Lehner, Vorsitzender der Konferenz der Sozialversicherungsträger anlässlich der Verleihung des „ISSA Special Distinction for Innovation“-Preises der Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS). Das österreichische E-Rezept setzte sich bei der internationalen Experten-Jury durch. „Insgesamt wurden 119 Projekte aus 26 Ländern eingereicht. Das zeigt die starke Innovationskraft unseres E-Rezepts“, erläutert Lehner. 

Ein Generationenwechsel im Familienunternehmen wirft viele Fragen auf. Neben der Entscheidung, wer den Betrieb fortführt, ist eine ganze Reihe von rechtlichen Punkten zu klären. Ein Kommentar von Katharina Binder und Martin Brodey

Bei einem Firmenverkauf geht es auch um viel Geld. In eine realistische Unternehmensbewertung fließen mehrere Faktoren ein, um die Risiken für Käufer*innen zu minimieren.

Die Übergabe des eigenen Betriebs ist immer eine schwierige unternehmerische Entscheidung. Wer sorgfältig vorausplant, übergibt das Lebenswerk aber in gute Hände und bietet Nachfolger*innen einen beachtlichen Startvorteil in die Selbstständigkeit.

eventgate ist eine datenschutzkonforme Software für Einladungs- und Gästemanagement mit integriertem Zahlungstool. Die innovative Lösung wurde in Österreich entwickelt und entlastet sowohl Organisatoren als auch Veranstaltungsdienstleister.

Das Beratungsunternehmen Accenture hat einen neuen Office-Space im Wiener Börsegebäude mit rund 400 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung eröffnet. „Kreativität und Produktivität haben ein neues Zuhause“, sagte Österreich-Geschäftsführer Michael Zettel bei der Eröffnung.

Die drei Verbände Lobby der Mitte, Gewerbeverein (ÖGV) und Senat der Wirtschaft haben Anfang April den „Mittelstandsbarometer“ präsentiert. Mit den Erkenntnissen wollen sie gemeinsam die Parteien, Interessenvertretungen und Lobbys bezüglich Mittelstand und Mittelschicht im Wahljahr 2024 zu einem Umdenken bewegen.

Wer am Ball bleiben will, muss sich weiterbilden. Berufsbegleitendes Lernen gewinnt zunehmend an Bedeutung, auch der Ausbildungsmarkt wächst stetig. Ein Überblick über ausgewählte Förderungen und Angebote.

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up