Dienstag, Juli 01, 2025

In einigen österreichischen Leitbetrieben wurden die Weichen in Richtung Zukunft neu gestellt. Wer dockt wann bei welchem Unternehmen an?

Sich vom Mitbewerb abzugrenzen und aus der Masse herauszustechen – das schaffen starke Marken mit emotionaler Bindung. Eine authentische Corporate Identity steht für Unternehmen, die etwas Besonderes sind.

Eine Corporate Identity muss authentisch und spezifisch sein. Wie strategische Markenführung funktionieren kann, erklärt Stephanie Hofer, Partnerin bei BrandTrust, im Report(+)-Interview.

Ob im Job, in der Schule, im Privatleben – überall nutzen wir die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz. Kann KI auch zwischenmenschliche Beziehungen ersetzen?

Der Faktor Arbeit wird in Österreich sehr hoch belastet. Zählt man Einkommenssteuer, Sozialversicherungsabgaben und die Lohnnebenkosten der Dienstgeber zusammen, gehört Österreich zu den drei OECD-Ländern mit den höchsten Abgaben. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt liegt die Abgabenquote aktuell bei 43 Prozent – die ÖVP hat erneut als Zielwert »unter 40« ausgegeben. Ist das realistisch? Und welche Effekte hätte eine Senkung der Lohnnebenkosten? Report(+) hat drei Expert*innen um ihre Einschätzung gebeten.

Fehlt Ihnen im Alltag manchmal das gewisse Extra? Wir haben die perfekte smarte Ergänzung für nahezu jedes Outfit.

In der Fülle an Anwendungen und Services sind sie zu einer Pein geworden: Wer heute die Übersicht über seine Passwörter hat, macht etwas falsch, sagen Expert*innen. Passwort-Manager übernehmen diese mühselige Aufgabe.

Österreichs Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf entwickelt sich nach Berechnungen der Agenda Austria im Schnitt schwächer als zuvor. Nach der Finanz- und der Eurokrise haben Corona-Lockdown und nun der Ukraine-Krieg die Situation noch verschlimmert. In den USA wuchs das BIP pro Kopf hingegen unbeeindruckt weiter.

Also einfach Pech gehabt? Ganz so ist es nicht: Österreich versucht, Krisen durch staatliche Interventionen abzufedern. Unterstützungsprogramme halten jedoch marode Unternehmen länger am Leben, als es wirtschaftlich vertretbar ist. Im internationalen Vergleich blieb die Arbeitslosigkeit zwar selbst während der Covid-Pandemie moderat, doch die USA, die davor keine Angst hatten, wuchsen zügiger aus der Krise heraus. »Selbst wer glaubt, dass Marktwirtschaften besonders krisenanfällig seien, muss ihre Fähigkeit staunend anerkennen, sich zügig neu zu sortieren und schnell wieder Wohlstand zu erzeugen«, meint Jan Kluge, Ökonom der Agenda Austria.

Die Rechnungen und Mahnungen stapeln sich, laufende Kosten können nicht mehr bedient werden und der Schuldenberg wirft bereits einen bedrohlichen Schatten. Wer in so einem Fall nicht schnell handelt, dem droht das Aus. 

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up