Sonntag, April 20, 2025
Pensionskassen trotzen Corona
Foto: Thinkstock

Der starke weltweite Einbruch an den Börsen im ersten Quartal 2020 hatte den Pensionskassen kurzfristig ein Zwischenergebnis von minus 10 % beschert.

„Dieses aufzuholen, bestätigt die professionelle Veranlagung und die Stabilität des Systems“, sagt Andreas Zakostelsky, Obmann des Fachverbandes der Pensionskassen, der sich im Jahresabschluss über ein Plus von 2,55 % freuen konnte: Dieses beachtliche Ergebnis ist ein großer Erfolg für die Kunden der österreichischen Pensionskassen.“

Zu Pensionskürzungen kann es dennoch kommen, wenn nämlich der Rechnungszins nicht erwirtschaftet wurde. Dieser beträgt derzeit maximal 2,5 %, wurde aber in alten Verträgen teilweise deutlich höher angesetzt.

Die acht Pensionskassen verwalten bereits ein Vermögen von rund 25 Milliarden Euro für fast eine Million Menschen und sind damit der größte private Pensionszahler in Österreich. 81,7 % des Gesamtvolumens werden nachhaltig veranlagt. Der langjährige Schnitt der Performance liegt im Verlauf von 30 Jahren bei plus 5,3 %. Ausreißer wie das Corona-Jahr oder das Verlustjahr 2018 (minus 5,1 %) haben nur bedingte Aussagekraft. Die durchschnittliche monatliche Zusatzpension lag im Vorjahr bei 445 Euro.

Um mehr Menschen Zugang zu einer Firmenpension zu ermöglichen, soll es künftig einen General-Pensionskassenvertrag geben, der es allen ArbeitnehmerInnen ermöglicht, ihre Abfertigungssumme an eine Pensionskasse zu übertragen. Ein Ausbau der betrieblichen Altersvorsorge bringe eine Ergänzung und Entlastung des staatlichen Systems, argumentiert Zakostelsky. Für GeringverdienerInnen sei ein Prämienmodell angedacht, das zugleich einen Beitrag zur Vermeidung von Altersarmut leisten könne.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up