Sonntag, April 20, 2025
»Beton punktet als langlebiger Baustoff«

Emissionen sind nur ein Aspekt der Öko-Bilanz. Claudia Dankl, Geschäftsführerin der Zement + Beton Handels- und Werbe-GmbH, erklärt, warum Beton über den gesamten Lebenszyklus betrachtet anderen Baustoffen überlegen ist.

(+) plus: Wie kann die Öko-Bilanz im Bau noch weiter verbessert werden?

Claudia Dankl: Bei der Öko-Bilanz ist es wichtig, den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks zu berücksichtigen und den Fokus nicht allein auf Emissionen bei der Baustoff-Herstellung zu legen. Es geht hier auch um den Transport wie um die Regionalität, zwei wichtige Umweltaspekte, bei denen Beton allen anderen Baustoffen weit überlegen ist.

(+) plus: Welche Eigenschaften des Betons erweisen sich als nützlich?

Dankl: Beim Betrieb von Gebäuden wirkt Beton mit seiner thermischen Masse ausgleichend, das führt zu mehr Energieeffizienz. Die Bauteilaktivierung verstärkt diesen Effekt und macht Gebäude zu einem Teil von Energie- und Wärmenetzen. Beton als Energiespeicher kann so den Anteil erneuerbarer Energie für das Heizen und Kühlen erhöhen – ein Meilenstein auf dem Weg in eine CO2-neutrale Zukunft des Gebäudesektors. Die österreichische Zementindustrie unterstützt entsprechende Forschungs- und Innovationsaktivitäten seit mehr als zehn Jahren. Ein weiteres wichtiges Thema für eine bessere Öko-Bilanz am Bau ist das Thema Kreislaufwirtschaft, bei dem alle Materialien wiederverwertet oder sogar beim Neubau wiederverwendet werden. Auch hier punktet Beton als langlebiger Baustoff.

(+) plus: Welche Erwartungen setzen Sie in die Entwicklung umweltfreundlicher Baustoffe und Bindemittel?

Dankl: Hier laufen spannende Forschungsprojekte, Stichwort klimafitte Zemente und auch calzinierte Tone. Auch hier gilt es, die gesamte Wertschöpfungskette zu betrachten: von der Optimierung bei der Herstellung über einen flexiblen Einsatz und lange Lebensdauer mit wenig Wartungsbedarf bis hin zur Wiederverwertung am Lebensende. Vor dem Hintergrund der Verknappung natürlicher Ressourcen punktet der Baustoff Beton mit seiner nahezu 100-prozentigen Rezyklierbarkeit.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up