Sonntag, April 20, 2025
Kreislaufwirtschaft in großem Stil

Bei der Herstellung von Zement ist die Reduktion weitgehend ausgereizt. eine CO2-neutrale Produktion wäre nur durch Breakthrough-Technologien möglich. 

Das Lafarge Zementwerk Mannersdorf verzeichnet einen jährlichen Ausstoß von 700.000 Tonnen CO2. Wie diese Emissionen künftig als Ressource genützt werden können, wird im Rahmen der Initiative »Carbon2Product Austria« (C2PAT) ausgelotet. Als kompetente Partner holte sich LafargeHolcim die OMV, Borealis und Verbund an Bord.

Im Rahmen des Projekts sollen eine Wasserelektrolyse-Anlage sowie ein Synthesepfad für Methanol im industriellen Maßstab errichtet und dadurch die Voraussetzungen für eine sektorübergreifende Wertschöpfungskette geschaffen werden.

Österreichs größter Stromversorger Verbund stellt Strom aus erneuerbaren Energien und grünen Wasserstoff zur Verfügung, der durch die Elek-trolyse von Wasser erzeugt wird. Das abgeschiedene CO2 wird in der OMV-Raffinerie zur Herstellung von synthetischem Kraftstoff genutzt, die Polymerisierungsanlage von Borealis erzeugt daraus hochwertigen, recyclingfähigen Kunststoff. Der CO2-Kreislauf ist somit nahezu geschlossen und theoretisch unendlich.

»Grüner Wasserstoff bietet ein enormes Potenzial für die Dekarbonisierung von CO2-intensiven industriellen Prozessen. Um unsere nationalen und globalen Klimaziele erreichen zu können, müssen wir gemeinsam sektorübergreifend arbeiten und unsere Anstrengungen Richtung Klimaneutralität bündeln«, sagt Michael Strugl, stellvertretender CEO von Verbund. Die nächsten Schritte hängen von den finanziellen und regulatorischen Rahmenbedingungen auf nationaler und europäischer Ebene ab. Nach der Evaluierung sieht Phase 2 die Entwicklung eines Clusters von industriellen Pilotanlagen in Ostösterreich vor, der bereits 2023 in Betrieb gehen könnte. In Phase 3 soll die vollständige Erweiterung auf 700.000 Tonnen CO2 erfolgen, womit auch die Skalierbarkeit der Technologie demonstriert wird.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up