Montag, April 28, 2025

Wenn Bürogebäude und Produktionsanlagen zu viel Energie verbrauchen, treten die Consulter auf den Plan. Sie optimieren die Anlagen. Idealerweise werden Energieconsulter aber bereits in der Planungsphase eingebunden, um den Bauherren den Weg zur Energieeffizienz zu weisen.

Imera, ein auf die Entwicklung unterseeischer Stromverbindungsleitungen und Übertragungsnetze spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Dublin, will Stromnetze in der Nordsee und im Atlantik errichten und die Basis eines europaweiten Offshore-Stromnetzes schaffen.
Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen«, so der Vorstand der Wien Energie, ist der Umsatz des Wiener Energieversorgers im abgelaufenen Geschäftsjahr um 15,5 % auf rund 2,26 Milliarden Euro angesteigen.

Das schwierige weltwirtschaftliche Umfeld hat sich im vierten Quartal negativ auf den Auftragseingang des international tätigen Anlagenbauers ABB ausgewirkt.

Bürgermeister aus mehr als 350 Städten aus ganz Europa haben sich durch Unterzeichnung des Bürgermeisterkonvents verpflichtet, die von der EU bis 2020 angestrebte Verringerung der CO2-Emissionen um 20 % noch zu übertreffen.
Neue Gas-Wärme-Kraft-Zentrale für Heizen, Warmwasser und Stromerzeugung.  
Mit dem Thema Energie und Energieeffizienz im ­Gebäudebereich befasste sich die Plattform Facility Management Austria (FMA) erstmals in einem eigenen Vortragsabend.
Landis+Gyr, einer der international führenden Anbieter von Energiezählern, hat mit SAP einen Vertrag zur gemeinsamen Softwareentwicklung unterzeichnet.
Dagmar Heiden-Gasteiner wurde vom Aufsichtsrat der Grazer BDI – BioDiesel International AG als neues Vorstandsmitglied bestellt.

Österreichs Elektrizitätswirtschaft bastelt an einem »Energiepaket«.

Der Markt für Holzpellets und Pelletsheizungen hat sich nach den Turbulenzen der vergangenen Jahre stabilisiert. Damit das so bleibt, müssten Heizungsbauer und Kesselhersteller gemeinsam die Versorgungssicherheit gewährleisten, meint Windhager-Geschäftsführer Manfred Faustmann.

Die Finanz- und Wirtschaftskrise belastet die Investitionsbereitschaft in europäische Kraftwerksprojekte, haben die Managementberater von A.T. Kearney herausgefunden.




					

 

Ein Umstieg auf ein modernes Heizsystem könne Energie sparen und die Konjunktur beleben, meint Georg Patay, Prokurist und Marktentwicklungsleiter bei Vaillant Österreich.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up