Samstag, April 12, 2025

Wenn Bürogebäude und Produktionsanlagen zu viel Energie verbrauchen, treten die Consulter auf den Plan. Sie optimieren die Anlagen. Idealerweise werden Energieconsulter aber bereits in der Planungsphase eingebunden, um den Bauherren den Weg zur Energieeffizienz zu weisen.

Imera, ein auf die Entwicklung unterseeischer Stromverbindungsleitungen und Übertragungsnetze spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Dublin, will Stromnetze in der Nordsee und im Atlantik errichten und die Basis eines europaweiten Offshore-Stromnetzes schaffen.
Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen«, so der Vorstand der Wien Energie, ist der Umsatz des Wiener Energieversorgers im abgelaufenen Geschäftsjahr um 15,5 % auf rund 2,26 Milliarden Euro angesteigen.

Das schwierige weltwirtschaftliche Umfeld hat sich im vierten Quartal negativ auf den Auftragseingang des international tätigen Anlagenbauers ABB ausgewirkt.

Bürgermeister aus mehr als 350 Städten aus ganz Europa haben sich durch Unterzeichnung des Bürgermeisterkonvents verpflichtet, die von der EU bis 2020 angestrebte Verringerung der CO2-Emissionen um 20 % noch zu übertreffen.
Neue Gas-Wärme-Kraft-Zentrale für Heizen, Warmwasser und Stromerzeugung.  
Mit dem Thema Energie und Energieeffizienz im ­Gebäudebereich befasste sich die Plattform Facility Management Austria (FMA) erstmals in einem eigenen Vortragsabend.
Landis+Gyr, einer der international führenden Anbieter von Energiezählern, hat mit SAP einen Vertrag zur gemeinsamen Softwareentwicklung unterzeichnet.
Dagmar Heiden-Gasteiner wurde vom Aufsichtsrat der Grazer BDI – BioDiesel International AG als neues Vorstandsmitglied bestellt.

Österreichs Elektrizitätswirtschaft bastelt an einem »Energiepaket«.

Der Markt für Holzpellets und Pelletsheizungen hat sich nach den Turbulenzen der vergangenen Jahre stabilisiert. Damit das so bleibt, müssten Heizungsbauer und Kesselhersteller gemeinsam die Versorgungssicherheit gewährleisten, meint Windhager-Geschäftsführer Manfred Faustmann.

Die Finanz- und Wirtschaftskrise belastet die Investitionsbereitschaft in europäische Kraftwerksprojekte, haben die Managementberater von A.T. Kearney herausgefunden.




					

 

Ein Umstieg auf ein modernes Heizsystem könne Energie sparen und die Konjunktur beleben, meint Georg Patay, Prokurist und Marktentwicklungsleiter bei Vaillant Österreich.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up