Samstag, April 12, 2025

Robert Friedl ist neuer Geschäftsführer von Grohe Österreich.

Ende Jänner findet in Bonn die Gründung der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien (IRENA) statt. Sie wird Industrie- und Entwicklungsländer beim Ausbau von erneuerbaren Energien unterstützen.

Fronius, Hersteller von PV-Wechselrichtern, macht den Bereich Fronius DATCOM durch Weiterentwicklungen bei Fronius Solar.web und Fronius Solar.access nochmals benutzerfreundlicher.

Weltweit werden 40% der Energie in Gebäuden verbraucht und hier gehören die Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik zu den größten Verbrauchern.

World Energy Outlook der Internationalen Energieagentur IEA.

Österreichs Ökostromverbände gehen auf die Barrikaden. Grund ist die geplante Neuregelung der Netzgebühren für Stromerzeuger.

 

Mit dem Energieinstitut der Wirtschaft will Friedrich Kapusta eine Plattform für Klein- und Mittelbetriebe schaffen, um ihnen Energieeffizienz näher zu bringen. Emotionalisierung sieht er dabei als Schlüssel zu diesem abstrakten Thema.

Nicht allen haben die Turbulenzen auf den Aktienmärkten geschadet: Dank saftig erhöhter Preise trotzen die
Energieversorger der Finanzkrise. Mittelfristig werden aber auch erneuerbare Energien profitieren.

 

Auf der enertec, der im Jänner 2009 in Leipzig stattfindenden Internationalen Fachmesse für Energie, bildet die dezentrale Energietechnik, speziell die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), den thematischen Schwerpunkt.

Die Energie AG Oberösterreich freut sich über ein Geschäftsjahr, das es in dieser komprimierten Form noch nie gegeben habe.   

Von einem Jahr »voller Highlights, wie es sie in dieser komprimierten Form noch nicht gegeben hat«, sprach Leo Windtner, Generaldirektor der Energie AG Oberösterreich, bei der Präsentation der Jahresbilanz 2007/08.

Das Elektroauto ist zwar nicht das verkehrs- und klimapolitische Allheilmittel, aber derzeit die erfolgversprechendste Alternative, lautete der Tenor eines Vortragsabends.

 

Die Novelle des Salzburger Landeselektrizitätsgesetzes (LEG) 1999 ist aus Sicht der E-Wirtschaft verfassungswidrig.

 

"Salzburg stellt sich damit aus kurzsichtigenGründen gegen jede Vernunft und könnte auf diese Weise eineSollbruchstelle für das bereits jetzt überlasteteStrom-Übertagungsnetz provozieren", meint die Generalsekretärindes Verbands der Elektrizitätsunternehmen Österreichs (VEÖ) Barbara

Schmidt.

Störlichtbögen, die bei Kurzschlüssen in elektrischen Anlagen auftreten, sind enorme Energiequellen, die vor allem Wärme- und Strahlungsenergie an die Umgebung abgeben.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
© Content: Report Media | Design 2021 GavickPro. All rights reserved.

Log in or Sign up