Sonntag, April 13, 2025

Die E-Control legte ihren Jahresbericht 2008 vor. Mangelnder Wettbewerb und zu geringe Preissenkungen geben nach wie vor Anlass zur Kritik.

Zukünftige Entwicklungen, Aussichten und technologische Trends auf dem internationalen Photovoltaikmarkt stehen im Zentrum des 5. Photovoltaik-Industrieforums, das vom 25. bis 26. Mai im International Congress Center in München stattfindet.

Mit Zuwächsen bei Umsatz, Geschäftsergebnis und Gewinn hat die Salzburg AG das Geschäftsjahr 2008 abgeschlossen.
Die OMV gibt im Übernahmekampf um die ungarische MOL endgültig auf.

Die Elektrizitätswirtschaft fordert einen Investitionsschub für die Erneuerung der Übertragungsnetze, um Engpässe zu vermeiden.

Die Innung der Elektrotechniker warnt vor der Energiesparlampe und vor Leitungen, die den modernen Anforderungen nicht mehr gewachsen sind und die Geräteschäden und Netzwerkausfälle verursachen.

Der Stuttgarter Anlagenbauer M+W Zander ist von der Projektgesellschaft H2Herten GmbH, einem Unternehmen der Solar Millennium Gruppe, mit Planung, Einkaufsmanagement, Bauüberwachung und Inbetriebnahme einer Kraftwerksanlage beauftragt worden.

Vom „besten Ergebnis der Geschichte“ sprach Wolfgang Anzengruber, Vorstandsvorsitzender des Verbund, bei der Präsentation der Jahresbilanz 2008.

Im Rahmen der heurigen Energiesparmesse in Wels erhielt die Walter Bösch KG zwei besondere Auszeichnungen.

Friedrich Pink wird GF der Wien Energie.

Für das Austrian Climate Research Programme (ACRP) sind 63 Projektanträge  beim Klima- und Energiefonds (KLI.EN) eingegangen.

Auf dem internationalen Parkett liefert die österreichische Umwelt- und Energietechnologie eine ansehnliche Performance. Am Heimmarkt stellt die Politik der Branche so manches Bein – darüber können auch ein Masterplan und ein Kompetenzzentrum nicht hinwegtäuschen.

Da die Volatilität in den nächsten Jahren zunehmen und die Preise steigen werden, sollen die Effizienzsteigerung und die Reduktion des Gesamtverbrauchs in der Zukunft im Vordergrund stehen, lautete der Tenor bei der 6. internationalen Energiewirtschaftstagung an der TU Wien.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
Loading...