Samstag, April 12, 2025
Othmar Raus, ehemaliger Landeshauptmann-Stellvertreter Salzburgs, hat sein Amt als Aufsichtsratsvorsitzender der Salzburg AG Anfang Juni zurückgelegt.

Platts, Anbieter von Energie-Informationen, nimmt ab sofort Nominierungen für die 11. jährlichen Platts Global Energy Awards entgegen, mit denen hervorragende Leistungen von Unternehmen und Einzelpersonen aus der weltweiten Energiebranche ausgezeichnet werden.

Mit den leistungsfähigsten konventionellen Solaranlagen lassen sich 20 bis 40 % des jährlichen Energiebedarfs für Heizung und Warmwasserbereitung einsparen. Bei der Solarheizung SOLAERA lassen sich durch Kombination von Solarwärmetechnik, einer Wärmepumpe und einem Latentwärme-/Eisspeicher bis zu 85 % der Energie über die Sonne gewinnen.

Die Kelag (Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft) konnte trotz sehr schwieriger Rahmenbedingungen im vergangenen Geschäftsjahr ihre Umsatzerlöse um 27 % auf 1.182 Millionen Euro steigern.
Österreichs Ökoenergieverbände gehen gegen die weitere Verschleppung des Ökostromgesetzes auf die Barrikaden. Investitionen von 4 Milliarden Euro liegen auf Eis.

Der niederösterreichische Energieversorger EVN präsentiert die Halbjahresbilanz. Umsatz und Ergebnis sind gestiegen, das Finanzergebnis ist hingegen um fast 50% eingebrochen. Investitionen in der Höhe von 750 Millionen sollen fortgesetzt werden.

Die OMV erhielt Ende Mai den Zuschlag für zwei weitere Offshore-Explorationslizenzen in Norwegen. Beide Lizenzen befinden sich in der Barentssee.

Mit einem Gesamtwert von Euro 25.995,- ist der Mercedes ErdgasDrive B 180 NGT ein äußerst attraktiver Gewinn – noch dazu weil er nachhaltig die Umwelt und das Geldbörsel schont.

Evonik Industries AG investiert trotz der Weltwirtschaftskrise erheblich in den Zukunftsmarkt Solarenergie und Elektronik:
Die Vertriebe von Energie AG und LINZ STROM unterstützen ihre Haushalts- und Kleingewerbekunden weiterhin in Sachen Energieeffizienz:
Die Verbund-Austrian Power Grid AG wird Mitte des Jahres mit den Bauvorbereitungen für die 380-kV-Höchstspannungsleitung zwischen Salzach neu (Elixhausen, Salzburg) und St. Peter (OÖ) beginnen, teilt das Unternehmen mit.

Im einem Pilotprojekt der Bewag Netz GmbH werden Temperaturwerte von Stromleiterseilen im Minutentakt gemessen und über Mobilfunk an das Netzleitssystem übermittelt.

Verbund-Austrian Renewable Power GmbH, Tochterunternehmen des österreichischen Stromkonzerns Verbund, hat sich über den Einstieg in ein Windkraftprojekt mit 16 MW installierter Leistung, den Zugang zum bulgarischen Markt gesichert.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up