Montag, April 21, 2025
KEM-Managerin des Jahres
Foto: Robert Koch/Klimafonds

Im Rahmen einer Versammlung von Vertretern der Klima- und Energie-Modellregionen im November in Alpbach ist Sabine Watzlik zur "Klima- und Energie-Managerin des Jahres 2017"  gekürt worden.

Sie ist eine Managerin der ersten Stunde: Bereits seit acht Jahren arbeitet die Betriebswirtin Sabine Watzlik in der oberösterreichischen Klima- und Energiemodellregion Vöckla-Ager dafür, dass in ihrer Region nachhaltige, klimaschonende Energie- und Mobilitätsprojekte umgesetzt werden. Realisiert hat die Region bereits zahlreiche Projekte – unter anderem wurde für die Eishalle in Vöcklabruck ein Nachhaltigkeitskonzept entwickelt. Es beinhaltet wesentliche Maßnahmen zur Energieeffizienz, den Einsatz erneuerbarer Energien und nachhaltige Bewirtschaftung. Bis zu 100t THG Emissionen pro Jahr konnten eingespart werden.

Sabine Watzlik: „Wir arbeiten in der Modellregion konsequent für die Klimaziele Oberösterreichs – bis 2030 wollen wir Energieautonomie erreichen. Da muss man in auf allen Ebenen anpacken – jeder Einzelne muss einen Beitrag leisten.“ Besonders engagiert zeigen sich dabei die von ihr ins Leben gerufenen „Energiedetektive“. Was als Projekt für einen Monat in der NMS Neukirchen gestartet wurde, ist mittlerweile eine fixe Einrichtung geworden. Die Schülerinnen und Schüler spüren Energieverschwendung an der Schule auf. Sie kontrollierten beispielsweise, ob nach der letzten Stunde in allen Klassen die Lichter ausgeschaltet wurden und ob richtig gelüftet wird.

„Mittlerweile leisten die Detektive sogar Überstunden. Es ist schön zu sehen, wie sich das Bewusstsein der Kinder für Energie- und Klimathemen verändert hat“, ist Watzlik stolz. Für die nächsten Jahre hat sich Sabine Watzlik gemeinsam mit ihrem Team noch einiges vorgenommen. So stehen ein Radwegenetz, Sharing-Konzepte für E-Autos und Projekte mit Gewerbebetrieben und in der Landwirtschaft auf dem Programm.

Umweltminister Andrä Rupprechter: „Österreichs Klima- und Energie-Modellregionen sind eine Erfolgsgeschichte, die auch international hohe Anerkennung findet. Sie nutzen regionale Energieressourcen und setzen Energieeffizienzmaßnahmen um und generieren so Wertschöpfung in Österreich. Ich gratuliere Sabine Watzlik herzlich zu dieser Auszeichnung.“

Berufliche Laufbahn
Die Betriebswirtin Watzlik ist Geschäftsführerin der Leaderregion Vöckla-Ager und des Technologiezentrums Attnang-Puchheim. Sie ist europäische Energiemanagerin (EUREM), zertifizierte Energieautarkie-Coach, Mobilitäts-Managerin und CO2–Managerin und hat einen Master of Science (MSC) im Bereich Energy Innovation Engineering and Management erlangt.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up