Freitag, April 04, 2025

Der Baustoff Beton kann maßgeblich zu einer nachhaltigen Bauweise beitragen - hat aber kein gutes Image. Mit der neuen Auszeichnung soll der Gegenbeweis angetreten werden: Bis 3. April können von 2020 bis 2023 in Österreich fertiggestellte, nachhaltige Beton-Bauprojekte eingereicht werden. 

Gestartet als Initiative der Interessensgemeinschaft Beton Dialog Österreich, soll der Österreichische Betonpreis 2023 an die Tradition des GVTB-Betonpreises anknüpfen. Im Paradigmenwechsel, der aktuell in der Bauwirtschaft stattfindet - seien es die Produktion, der Einsatz der Baustoffe oder die Art und Weise, wie Bauprojekte realisiert werden - spielt Nachhaltigkeit eine tragende Rolle. Gerade Beton sei ein vielfältiger, zuverlässiger und innovativer Baustoff, wenn es um die Transformation hin zu klimaneutralem Bauen geht, so Beton Dialog. Mit der Auszeichnung sollen  Bauprojekte, die hier Pionierarbeit leisten, gewürdigt werden. Neben Ökologie als Grundkriterium werden dabei außerdem Funktionalität, Ausführungsleistung, Innovation und Design bewertet.

Teilnahme

Bis zum 3. April können Bauprojekte – egal ob Neubau, Nachverdichtung oder Sanierung – eingereicht werden. Voraussetzung ist, dass sie von 2020 bis 2023 in Österreich fertiggestellt wurden und aus folgenden Bereichenstammen: Wohnbau, Verwaltungs-, Kultur- und Bildungsbau, Gewerbe- und Industriebau, Infrastrukturbau sowie Tiefbau. Die Teilnahme ist kostenlos, eingeladen werden Architekturbüros, Planungsbüros, ausführende Unternehmen, Bauherren, Bauträger, Zement-, Transportbeton- und Betonfertigteil-Lieferanten.

Beton muss bei jedem eingereichten Projekt ein maßgebende Rolle spielen – entscheidend sind folgende Kategorien: Nachhaltigkeit,
Ressourcenschonung, Funktionalität, Ausführungsleistung, Innovation und Design. Als nachhaltig definieren wir die Minimierung des Energie- und Ressourcenverbrauchs sowie der Auswirkungen auf die Natur während des gesamten Lebenszyklus von Bauwerken. Dazu zählen die Energieversorgung des Gebäudes, die Leistbarkeit des Wohnens sowie der hohe volkswirtschaftliche Nutzen von Infrastrukturbauten. 

Nach der Bewertung durch die Jury wird der Österreichische Betonpreis 2023 im Rahmen des Sommerdialogs von Beton Dialog Österreich am 22. Juni 2023 verliehen. Die Einreichung erfolgt ausschließlich digital unter folgendem Link: www.baustoffbeton.at/betonpreis/

(Titelbild: DERFRITZ/ BDÖ)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up