Samstag, April 05, 2025

Geht es nach Österreichs größtem Ausschreibungsportal "www.ausschreibung.at", ist in der Bauwirtschaft von einer Krise nicht viel zu bemerken.

Im Gegenteil, das Portal wickelte heuer bereits wieder  20% mehr Ausschreibungen ab, als im Vergleichszeitraum des Vorjahrs. Darunter Großprojekte wie der von der ENW(Ennstal-Neue Heimat-Wohnbauhilfe GmbH) ausgeschriebene Neubau des Messequartiers Graz oder die neue Red Bull Produktionsanlage in Ludesch/Vbg.(Ausschreibung: Bull Bau) oder auch das neue von Swietelsky Slovakia ausgeschriebene Postverteilzentrum Bratislava.

Das Portal ist die einzige Plattform Österreichs, auf der Architekten, Wohnbaugenossenschaften oder private Organisationen sowohl öffentliche als auch beschränkte Ausschreibungen durchführen können und auch die einzige Stelle, wo Auftragnehmer aus Bau-Haupt- und Nebengewerbe sämtliche öffentlichen Ausschreibungen Österreichs einsehen können. Eine gut strukturierte genau nach Gewerken zugeordnete Auftragnehmer-Datenbank (ca. 26.000 Unternehmen) stehen dem Ausschreiber/Auftraggeber für beschränkte Ausschreibungen zur Verfügung, wobei sich die Mehrzahl der Auftragnehmer selbst angemeldet und registrieren lassen hat. Seit Anfang März ist unter "www.ausschreibung.at" die neue Benutzeroberfläche aufgeschaltet. In diese Oberfläche sind die derzeit neuesten Technologien eingeflossen. Sie ist noch übersichtlicher gestaltet und noch einfacher zu bedienen, als vorher.
Das Portal "www.ausschreibung.at" gibt es seit 2002. Es wird unterhalten von der INFO-TECHNO-Baudatenbank GmbH in Mondsee, die auch den größten österreichischen Online-Baustoffkatalog "www.bdb.at" betreibt, mit über 400.000 Anwendersitzungen im Monat.

INFO-TECHNO Baudatenbank GmbH
Herzog Odilo Straße 101
5310 Mondsee
Telefon: +43-6232-5051-16
Fax: +43-6232-5051-10
Internet: www.bdb.at und www.ausschreibung.at
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up