Dienstag, April 22, 2025

Vor etwas mehr als zwei Jahren wurde die IG Lebenszyklus Hochbau gegründet. Jetzt will die Vereinigung mit einem neuen Leitfaden für einen Paradigmenwechsel in der Branche sorgen, indem etwa die Rolle des Bauherren völlig neu definiert wird.

Im Rahmen des 3. Kongresses der IG Lebenszyklus Hochbau wurde in der Wirtschaftskammer Österreich der neue Leitfaden für lebenszyklusorientierten Hochbau präsentiert. Darin wird bereichs- und phasenübergreifend darüber informiert, was zu tun ist, um ein über den Lebenszyklus optimiertes und am Kerngeschäft orientiertes Bauprojekt zu schaffen. Zu den Besonderheiten des Werkes zählt die Neudefinition der Rolle des Bauherren. »Dem Bauherren muss bewusst sein, dass er es ist, der den Grundstein für sein zukunftsfähiges, wirtschaftlich auf den Lebenszyklus abgestimmtes Gebäude legt«, heißt es seitens der IG. Denn nur wenn die spätere Nutzung bis zum Rückbau und der Neuentwicklung mit berücksichtigt wird, sind Gebäude wirklich effektiv und für ein Unternehmen wirtschaftlich zu betreiben. Dass sich die Richtlinien des Leitfadens auch in der Praxis bewähren, zeigen einige, sowohl in Hinblick auf ihre Größe als auch in Bezug auf ihre Abwicklung höchst unterschiedliche Best-Practice-Beispiele. Darunter auch das innerhalb von Zeit- und Kostenrahmen realisierte Mega-Projekt Wirtschaftsuniversiät Wien. »Die erfolgsentscheidende Basis für eine lebenszyklusorientierte Projektabwicklung der WU Wien war die Gründung der Projektgesellschaft durch die Bundesimmobiliengesellschaft und die WU Wien. Auf diese Weise wurden die Interessen von Errichter und Betreiber bzw. Vermieter und Mieter an zentraler Stelle gebündelt und die Nachhaltigkeit des Projektes von Beginn an sichergestellt«, ist Wolfgang Kradischnig, Vorstandsmitglied IG Lebenszyklus Hochbau, überzeugt.

Im Überblick: Die 6 Phasen eines lebenszyklusorientierten Hochbaus

Phase 1: Strategie
Ausgehend von der unternehmerischen Vision wird eine Projektstrategie erarbeitet.

Phase 2: Initiierung
Die Projektstrategie wird konkretisiert, der Bedarf erarbeitet und auf Machbarkeit überprüft.

Phase 3: Planung
Das Projekt wird integral und anforderungskonform geplant und genehmigt, die Realisierung beschlossen.

Phase 4: Ausführung
Die ausführungsreife Planung wird baulich umgesetzt und in die Nutzungsphase überführt.

Phase 5: Nutzung
Der optimierte Regelbetrieb läuft und arbeitet für Ihr Kerngeschäft. Instandsetzungen und Umnutzungen sind organisiert.

Phase 6: Rückbau
Am Ende der Lebenszeit bietet das Gebäude im Rückbau Ressourcen für Neues.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up